02.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bescherung für Konsolen

Überblick über die besten Videospiele im Weihnachtsgeschäft

Von Dietmar Kemper (Text)
und Carsten Borgmeier (Foto)
Bielefeld (WB). Wer Videospiele liebt, für den beginnt die Bescherung lange vor Heiligabend. Zwischen Mitte Oktober und Ende Dezember bringen Firmen wie Electronic Arts, Nintendo, Microsoft, THQ oder Konami so viele Produkte auf den Markt wie in den neuneinhalb Monaten zuvor zusammen. Leider sind auch faule Eier dabei. JUGENDSTIL sagt euch, welche Spiele ihr bedenkenlos kaufen oder euch von den Eltern schenken lassen könnt.

Bei den Rennspielen soll »Gran Turismo 4« den Absatz der Playstation 2 ankurbeln. Als Appetithappen erschien im Sommer eine Miniversion mit fünf Strecken und einer lehrreichen Fahrschule. Vorabtests von GT 4 bestätigten die Tugenden der Vorgänger: realistische Fahrphysik, herausragende Grafik, viele Strecken und ein riesiger Fuhrpark mit Autos aller Hersteller aus Asien, Amerika und Europa. Internetfähig ist GT 4 leider nicht. Die Entwickler von Polyphony Digital haben den Online-Modus gestrichen.
Für alle Konsolen ist der Nachfolger des meist verkauften Rennspiels 2003 »Need for Speed Underground« erschienen. »NFS Underground 2« hält am Konzept der illegalen Straßenrennen bei Nacht fest, erweitert die Rennvarianten und den Schauplatz der PS-Junkies. In der fiktiven Stadt Bayview könnt ihr euch auf 200 Kilometern Strecke austoben.
Bereits im Regal liegt auch »Burnout 3 Takedown«: Wenn ihr euch an traumhafter Grafik berauschen möchtet, die nicht auf Kosten der Geschwindigkeit geht, dann greift zu. Das Konzept, die Konkurrenz mit allen Mitteln von der Straße zu rempeln und Massenunfälle zu inszenieren, ist allerdings moralisch fragwürdig.
Rallye-Fans können unbesorgt bei »WRC 4« zugreifen: Das Spiel exklusiv für Playstation 2 hat alle offiziellen Lizenzen zu bieten, so dass ihr mit den Original-Fahrzeugen über Asphalt, Schotter und durch Matsch brettern könnt.
Für alle Konsolen verfügbar ist der fünfte Teil der renommierten Colin-McRae-Rallye-Serie von Codemasters. Der neueste Titel wartet erstmals mit einem Karriere-Modus auf.
Wer mehr auf Action steht und eine Xbox sein Eigen nennt, schwebt seit dem 11. November im siebten Himmel. »Halo 2« setzt das meist verkaufte Xbox-Spiel fort und besticht wie der Vorgänger durch riesige Areale mit imposanten tempelartigen Bauten, das richtige Verhältnis von Schießen, Fahren und Entdecken und durch aufwändig gestaltete außerirdische Gegner der »Allianz«.
Ähnlich umfangreich ist der dritte Teil des Gangster-Epos »GTA« ausgefallen. In San Andreas müsst ihr euch Verbrecherbanden erwehren und die Polizei abschütteln. Das Spiel gibt's nur für PS2. Mit Krummsäbel statt Gewehr treibt der »Prince of Persia« in seinem zweiten Abenteuer die Feinde in die Flucht. Kämpfe und Sprungeinlagen sind spektakulär. Gamecube-Besitzer können sich exklusiv über »Metroid Prime 2 Echoes« freuen. Kampfamazone Samus mit dem Röntgenblick und der Fähigkeit, sich in eine unaufhaltsame Kugel zu verwandeln, räumt erneut im Weltall auf.
Wer Fußball liebt, wird in diesen Wochen verwöhnt. »FIFA Football 2005« von Electronic Arts bietet eine temporeiche, einsteigerfreundliche Jagd nach Toren mit beeindruckender Atmosphäre in den Stadien. Dagegen setzt »Pro Evolution Soccer 4« auf akkurate Simulation. Egal ob zentimetergenau gezirkelte Freistöße, Dribblings, wegwerfende Handbewegungen oder dreckige Trikots aufgrund von Dauerregen: Alles sieht authentisch aus. Außerdem lassen sich die Spieler präzise steuern.
Bei den Jump and run-Spielen sind »Kao das Känguru 2« sowie »Ratchet & Clank 3« zu empfehlen. Zum Schluss ein wirklich originelles Produkt. »Donkey Konga« für den Gamecube wird mit zwei Trommeln gespielt. Der Affe und der Rest der Dschungelbande werden mit rhythmischen Schlägen durch die Level gelenkt.

Artikel vom 02.12.2004