29.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Versüßte Arbeit
Es gibt viele Möglichkeiten, einem bestimmten Datum symbolisch näher zu kommen. Manche Menschen schlagen täglich eine Kerbe ins Holz, andere nutzen ein Metermaß, dass sie täglich um einen Zentimeter kürzen. Bettina hat indes eine süße Lösung gefunden: Wärend ihre Mitmenschen noch warten, bevor sie das erste der insgesamt 24 Türchen am Adventskalender öffnen, hat die Buchhalterin an ihrem Kalender schon die ersten 13 Überraschungen aus gutem Grund vernascht. Warum? Ganz einfach! Ihren Adventskalender hat die junge Dame einfach zum Urlaubskalender umfunktioniert. So lassen sich die letzten Arbeitstage vor den Ferien im heißen Süden richtig versüßen. Hauptsache, das hat keine Auswirkungen auf die Bikini-FigurÉ Ingo Schmitz
Anwohner löschen
Brand im Anbau
Fürstenau (WB). Die Löschgruppe Fürstenau wurde am Sonntag um 11 Uhr zu einem Brand in einem kleinen Anbau im Bredefeld in Fürstenau gerufen. Als die Löschgruppe an der Einsatzstelle eintraf, konnte der Brand jedoch schon von Anwohnern vollständig gelöscht werden. »Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich«, teilte ein Sprecher gestern mit. Angaben zur Schadenshöhe und zur Brandursache gibt es noch nicht.

Zusammenstoß
beim Abbiegen
Höxter (WB). 4000 Euro Sachschaden entstand am Freitag laut Polizei bei einem Unfall in Höxter. Ein 54-Jähriger wollte mit seinem Wagen von der Pfennigbreite in Richtung Innenstadt abbiegen. Dabei beachtete der Mann nach Angaben der Beamten den Wagen einer 21-Jährigen nicht, die stadtauswärts fuhr. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß.

Polizei stellt
Führerschein sicher
Höxter (WB). Die Polizei hat nach eigenen Angaben einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der 19-Jährige war am Samstag um 2.20 Uhr in Höxter im Bereich Zur Lüre unterwegs. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
Éund freut sich an den vielen kleinen Weihnachts-Lichtern, die seit gestern in, an und vor den Häusern im Kreis Höxter leuchten. Manche Straßenzüge sind dadurch nachts so hell erleuchtet, dass man ohne weiteres die Straßenlaternen ausschalten könnte. »Vielleicht könnten die Städte auf diese Weise sogar noch Geld sparen«, meint augenzwinkerndÉÊEINER











Artikel vom 29.11.2004