26.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

300 Liter Diesel
gestohlen
Kreis Minden-Lübbecke / Eickhorst (WB). Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochmorgen in Eickhorst etwa 300 Liter Dieseltreibstoff aus einem Bagger. Das Fahrzeug war auf einem Firmengelände in der Straße Am Schobbruch abgestellt gewesen. Das teilte die Pressestelle der Kreispolizeibehörde in Minden gestern mit. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei in Minden unter Tel. 05 71/88 66 0 entgegen.


Tageskalender
Rassegeflügelzuchtverein Tonnenheide: 20 Uhr Versammlung im »Kaffehus in'n Strouhe«.
Jugendcafé der Stadt Rahden, Am Brullfeld 5a, 15 bis 20 Uhr.
Gymnastik für Ältere, 10 Uhr, Turnhalle Wehe.
Spielmannszug Kleinendorf: 19 bis 21 Uhr, Übungsabend im Schützenhaus.
CVJM Rahden: Jungenjungschar um 17 Uhr im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehauses.
Alkohol- und Suchtkranke: 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Rahden.
Stadtbücherei: geöffnet von 10 bis 12 Uhr.
Hallenbad: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 15 bis 18 Uhr Familienbaden, 18.15 Uhr BSG der Stadt Rahden, 20 bis 21 Uhr Familienbaden und Wassergymnastik der Landfrauen Kleinendorf.

Weihnachtsfest
im Hotel Bohne
Rahden (WB). Der Sozialverband Rahden feiert am Donnerstag, 9. Dezember, Weihnachtsfest im Hotel Bohne. Beginn: 15 Uhr. Eingeladen sind Mitglieder, Freunde und Gönner des Sozialverbandes. Der Vorstand bittet um Anmeldungen beim Vorsitzenden Heinrich Berner (0 57 71/40 20) oder den Ortsbetreuern bis Dienstag, 7. Dezember.

Stemwede führt
Windeltonne ein
Stemwede-Levern (weh). Der Stemweder Bau-, Planungs- und Umweltausschuss empfiehlt dem Rat, in der Gemeinde ab 2005 günstige Windeltonnen einzuführen. Den entsprechenden Antrag hatte die SPD gestellt. Geplant ist ein 120-Liter-Gefäß. Wer es bestellt, muss mit etwa 38 Euro Zusatzkosten im Jahr rechnen. Eine normale 120-Liter-Hausmülltonne (eingerechnet ist die Papierabfuhr) kostet immerhin 82,80 Euro pro Jahr.
In Stemwede leben etwa 410 Kinder im Alter bis zu drei Jahren. Wenn 60 Prozent der Haushalte mit Kleinkindern eine zusätzliche Windeltonne beantragen würden, ergäbe das 250 Gefäße. Hinzu kommt die Anzahl der Windeltonnen für Pflegebedürftige. Die Verwaltung kann deren Anzahl nur schätzen. Sie geht von 150 aus. Wer jetzt schon Platzprobleme in seiner Mülltonne hat, kann auch auf den 70-Liter-Beistellsack zurückgreifen. Er kostet drei Euro und ist an den bekannten Verkaufsstellen erhältlich.
Die CDU-Fraktionsvorsitzende Monika Lösche erinnerte daran, dass die Stemweder Müllabfuhrgebühren in der Vergangenheit stets familienfreundlich gestaltet worden seien.

Artikel vom 26.11.2004