27.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von schrulligen Schreiberlingen


Espelkamp (WB). Nicht die Märchen, sondern das unbekannte Leben der weltbekannten Märchensammler steht im Mittelpunkt des Schauspiels »Die Brüder Grimm«, das am Samstag, 4. Dezember, von 20 Uhr an im Neuen Theater zu sehen ist. Der Autorin Dagmar Popular ist damit eine glaubwürdige Homage an die Gebrüder Grimm gelungen.
Zusammen mit Norbert Kentrup vom Theater »Shakespeare und Partner« hat der Ex-Tatort-Kommissar Martin Lüttge ein faszinierendes Stück Zeitgeschichte inszeniert: Sie sind wahrlich keine einfachen Genossen, die Brüder Jacob und Wilhelm. In engster Symbiose leben die besessenen Sprachforscher nur für ihre Arbeit. Für das leibliche Wohl sorgt Schwester Lotte. Als sie heiratet und wegzieht, gibt es für die zwei Käuze nur eine Lösung: Jetzt muss einer von ihnen heiraten.
Schließlich lässt sich der gutmütige Wilhelm breitschlagen und findet in Dortchen die ideale Frau, mit der sich schließlich auch der vergeistigte Jacob arrangieren kann. Doch immer wieder »stellt sich ihnen das Leben in den Weg«. Auf Grund ihres politischen Engagements werden sie aus dem Staatsdienst entlassen, Jacob des Landes verwiesen - und wieder hilft eine Frau, Ordnung in das Leben der inzwischen berühmten Gelehrten zu bringen. Die Freundin Bettine von Arnim setzt sich beim preußischen König für sie ein, der sie daraufhin nach Berlin beruft.
Eintrittskarten sind erhältlich in der Buchhandlung Lienstädt und Schürmann, Breslauer Straße 34, in Espelkamp, Tel. 0 57 72 / 64 60, und in Rahden in der Buchhandlung Das Buch, Lange Straße 3, Tel. 0 57 71 / 91 78 91. Das Theater ist von 19 Uhr an, die Abendkasse von 19.30 Uhr an geöffnet.

Artikel vom 27.11.2004