01.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Probleme in der Männerwelt

Am Wochenende Musical in der Birger-Forell-Realschule


Espelkamp (WB). »Die Weihnachtsfrau hat ein Problem« ist der Titel eines Musicals, das am Samstag, 4. Dezember, von 19 Uhr an in der Aula der Birger-Forell-Realschule in Espelkamp seine Premiere feiert. Das Problem der Weihnachtsfrau besteht darin, sich in einer von Männern dominierten Welt durchzusetzen.
Zum Inhalt: Zum ersten Mal seit es das Fest der Feste gibt, hat es eine Frau geschafft, an der Universität für Weihnachtsmänner ihr Weihnachtsmanndiplom zu machen. Aber so richtig freuen kann sich die Weihnachtsfrau nicht, denn den männlichen Kollegen passt es überhaupt nicht in den Kram, dass sich nun eine Frau in ihren Kreisen befindet. Anstatt ihr zu gratulieren, veranstalten sie eine Demo im Winterwald mit dem Motto: »Keine Frau als Weihnachtsmann.«
Die Weihnachtsfrau sieht sich in der Zwischenzeit bei den Menschen um und stellt fest, dass diese mit den Geschenken, die sie im vergangenen Jahr von den Weihnachtsmännern bekommen haben, nicht so recht glücklich sind. Sie überlegt, wie sie es besser machen kann.
Begleitet wird die Weihnachtsfrau von den frechen Rentieren Jannik und Funnik, die durch den Blödsinn, den sie anstellen, die Lachmuskeln des Publikums sicher ganz schön strapazieren. Zum Schluss geht, wie es sich für eine solche Geschichte gehört, natürlich alles gut aus. . .
Drei Aufführungen sind geplant, die wieder in Zusammenarbeit mit »Bines Tonleiterspatzen« aus Rahden unter der Leitung von Sabine Matthäus auf die Bühne gebracht werden. Die Vorstellungen beinhalten eine bunte Mischung verschiedenster Lieder - das Repertoire reicht von traditionellen Weihnachtsliedern, Klassikern wie der Nussknackersuite von Tschaikowsky bis zu selbst komponierten Rocksongs, Rap-Einlagen und Balladen. Der Vorhang öffnet sich in der Aula der Birger-Forell-Realschule zum ersten Mal am Samstag, 4. Dezember, um 19 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden am Sonntag, 5. Dezember, um 15 und 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 01.12.2004