27.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gefahr durch explodierende Dosen

Lkw-Anhänger brennt auf Autobahn 44 aus - keine Verletzten

Altkreis Büren (hpm). Einen nicht alltäglichen Einsatz hatten rund 35 Einsatzkräfte der Löschzüge Haaren und Fürstenberg in der Nacht zu Freitag an der Autobahn 44. Immer wieder explodierende Spraydosen auf einem brennenden Anhänger ließen die Löscharbeiten zu einem gefährlichen Abetuer werden.

Laut Bericht der Autobahnpolizei bemerkte der Fahrer eines 40-Tonnen-Sattelzuges auf der Fahrt in Richtung Kassel Funkenbildung unter seinem Führerhaus. Er steuerte gegen 23.30 Uhr den Parkplatz Sintfeld kurz vor der Abfahrt Meerhof an. Per Notruf wurden die Polizei und die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der Polizisten stand der Laster bereits in Flammen, der Fahrer versuchte noch, das Führerhaus vom voll beladenen Hänger abzukuppeln. Mit sechs Fahrzeugen und 35 Mann rückten die Löschzüge Haaren und Fürstenberg aus.
Weihnachtspakete
und Computer in
Flammen zerstört
Als »Mischladung« bezeichnete Haarens Löschzugführer Andreas Kaup den Inhalt des 40-Tonnen-Aufliegers. Computer, Monitore, Weihnachtspakete, Werbegeschenke und vor allem Sprühdosen brachten Probleme. Denn immer wieder explodierten Dosen, so dass die Wehrmänner häufiger in Deckung gehen mussten. Dazu kamen Stichflammen, die beim Räumen des DHL-Containers, häufiger emporschossen. Acht Feuerwehrleute mussten jeweils unter Atemschutz ihrer Arbeit nachgehen.
Bis 2.30 Uhr dauerten die Löscharbeiten, 6000 Liter Löschwasser verwandelten Teile des Parkplatzes bei Temperaturen unter null Grad in eine gefährliche Rutschfläche. Das komplette Ausbrennen des Containers konnte unter diesen schwierigen Bedingungen nicht verhindert werden. Zur Eigensicherung der Einsatzkräfte wurde ein Rettungswagen angefordert. Die Wehrmänner überstanden den Einsatz zum Glück ebenso unverletzt wie der Lkw-Fahrer.
Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug wurde von der Haarener Firma Kopius abgeschleppt. Der Schaden, der bei dem Brand entstanden ist, beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine sechsstellige Summe.

Artikel vom 27.11.2004