26.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Start in den Advent

Isselhorster Weihnachtsmarkt lädt zum Verweilen ein

Gütersloh-Isselhorst (WB). Handwerkliche Arbeiten der örtlichen Vereine, Glühweinduft, Weihnachtssterne und allerlei andere weihnachtliche Dinge sind feste Bestandteile des Isselhorster Weihnachtsmarktes. Am kommenden Samstag und Sonntag, 27./28. November, ist es wieder soweit.

Vorweihnachtliche Einstimmung mal etwas anders: Das bietet der Isselhorster Weihnachtsmarkt, der bereits seit vielen Jahren immer am ersten Adventswochenende von der Werbegemeinschaft Isselhorst veranstaltet wird. Es ist eine Veranstaltung, die von den Isselhorster Vereinen und Initiativen getragen wird. Gerade dieses vielfältige persönliche Engagement verleiht diesem Weihnachtsmarkt ein besonderes Flair. Zwischen Mandelduft und Glühwein ergeben sich dabei angenehme Gespräche mit Bekannten und Freunden.
Der Startschuss ertönt am Samstag, 27. November, um 14 Uhr. Dann öffnen sich die Hütten und Buden, dreht sich wieder das Kinderkarussell, zieht die Pferdekutsche ihre Runden durch den Ort und auch der Nikolaus wird sein Stelldichein geben. Bei Einbruch der Dunkelheit werden dann all die Stände in weihnachtlicher Stimmung erwachen.
Am ersten Adventssonntag startet der Markt ebenfalls um 14 Uhr. Wiederum kommt im Laufe des Nachmittages der Nikolaus und zur Unterhaltung der Kinder wird einiges geboten. Um 17 Uhr lassen die Luttermöwen weihnachtlich-maritime Lieder von der Waterkant vor der Kirche erklingen. Zum Abschluss des Isselhorster Weihnachtsmarktes beginnt um 19 Uhr das traditionelle Konzert in der Isselhorster Kirche. Es wird in diesem Jahr gemeinsam von Kirchenchor und Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde unter Leitung von Birke Giesenbauer und Heiner Breitenströter gestaltet. Zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit erklingt besinnliche und festliche Musik. Unter besonderer Einbeziehung des schönen Isselhorster Kirchenraumes singen und spielen die beiden Chöre sowohl gemeinsam als auch alleine. Außerdem wird der Kirchenchor von einigen Streichern begleitet. Als Bonbon des Abends wird die neue Jungbläsergruppe des Posaunenchores ihren ersten Auftritt haben und einige Weihnachtslieder spielen. Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 26.11.2004