27.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spvg. II ein Buch mit sieben Siegeln

Bezirksliga: Union muss gegen Schlusslicht punkten - TVW in »Jürmke«

Altkreis (joe). Sie warnt, steht für Liebe und gleichzeitig für Aggressivität - sogar die deutsche Fußball-Nationalmannschaft läuft neuerdings in Trikots mit der Signalfarbe Rot auf. Rot dominiert auch das Lokalderby heute abend zwischen TuS Brockhagen und Spvg. Steinhagen - zumindest was die Vereinsfarben der beiden Clubs angeht.

TuS Brockhagen - Spvg. Steinhagen II. »Bei einem Derby geht es immer richtig zur Sache. Dennoch erwarte ich kein aggressives, sondern ein enges Spiel«, lässt Brockhagens Trainer Uwe Sonntag die Farbsymbolik außer Acht. Für den Coach des souveränen Tabellenführers (16:0 Punkte) ist die schwach gestartete Landesliga-Reserve aus Steinhagen eher ein Buch mit sieben Siegeln. Die Kaderzusammensetzung der Schnapsdörfler variiert von Woche zu Woche, zudem ist die wahre Leistungsstärke schwer einzuschätzen. Sonntag: »Ich gehe davon aus, dass sie mit der bestmöglichen Mannschaft auflaufen werden. Deshalb müssen wir die Tabellensituation außen vor lassen und uns 60 Minuten voll konzentrieren.« Passend zu dem prestigeträchtigen Duell kann der TuS seit dem vierten Spieltag wieder auf sein etatmäßiges Torwartgespann Martin Franz/Fabian Blank zurückgreifen - beide haben ihre Blessuren auskuriert. Definitiv fehlen wird Carsten Ledebrink (Knochenabsplitterung im rechten Daumen) sowie eventuell Kai Uhlemeyer (Bänderdehnung im Fuß).
Dass ein verwaistes Lazarett noch lange keine gute Personalsituation ergibt, kann Steinhagens Trainer Bernd Elkmann bestätigen. »In der vergangenen Woche war die Trainingsbeteiligung schwach,« klagt der Coach des Tabellenelften (5:11 Zähler). »Brockhagen bietet eine gute Deckung auf, ist eingespielt und verfügt über sehr guten Mittelmann«, zählt der Spvg.-Trainer die Trümpfe des Spitzenreiters auf und kommt zu dem Schluss: »Es wird sehr schwer für uns.« Trotzdem fährt die Reserve aus dem Kern der Großgemeinde nicht chancenlos zum »Dorfklub«. Für Elkmann ist der Vergleich mit dem TuS eben ein »Ausnahmespiel«.
TuS 97 Bi.-Jöllenbeck II - TV Werther II. Nichts Neues in Werther: Neben dem immer noch verletzten Spielmacher »Pommes« Bühler (Fuß) wird auch Pendant und Neuverpflichtung Joachim Tegelhütter in Jöllenbeck noch nicht dabei sein. In das Verfolgerduell - der Gastgeber ist Fünfter (10:6 Punkte), der TVW Vierter (11:5) - geht Coach Klaus Kronsbein ganz unbeschwert: »Der Gegner soll sich nach uns richten.«
SG Sendenhorst - TG Hörste II.
Nach dem erfolgreichen Pokalwochenende - unter anderem wurde Landesligist Steinhagen ausgeschaltet - wartet auf die Hörster (8./8:8 Punkte) in Sendenhorst Ligalltag. Laut TG-Coach Thomas Wöstmann verfügt der Tabellendritte (11:5 Punkte) über eine spielstarke Mannschaft. »Wir müssen zum richtigen Zeitpunkt die Nadelstiche setzen«, fordert Wöstmann, der Frank Panofen (beruflich) sowie die Torhüter Jürgen Flagmeier (privat) und Jerome Bisping (Handverletzung) ersetzen muss.
Union Halle - HSG Marathon/Kinderhaus. Zum Kellerduell der Handball-Spielgemeinschaften bittet das Team von Karl-Heinz Klenke. Nach einer Aussprache am Dienstag, in der die Gründe für die momentane Tabellensituation (12./4:12 Zähler) erörtert wurden, sollen die von Verletzungen geprägten Wochen gegen Schlusslicht Marathon (14./2:12) vergessen gemacht werden. »Die linke Angriffsseite müssen wir in de Griff bekommen«, warnt »Kalla« Klenke vor zwei überdurchschnittlichen Spielern. »Nur« Phillip Becker (Außenbandriss im Fuß) und Jan Hegemann (Finger) fallen noch verletzt aus.

Artikel vom 27.11.2004