26.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Über Kammerspiele
per Wahl entscheiden

Am Sonntag Bürgerentscheid zum Millionenprojekt

Paderborn (ka). Wird das 21-Millionen-Projekt Kammerspiele auf dem Gelände der Volksbank am Kötterhagen gebaut, oder wird der mit großer Mehrheit gefasste Ratsbeschluss vom 15. Juni per Bürgerentscheid gekippt? Alle Paderborner können darüber abstimmen und werden am kommenden Sonntag, 28. November, 9 bis 18 Uhr, an die Wahlurnen gerufen.

Für das Bürgerbegehren sammelten FBI-Fraktionsvorsitzender Hartmut Hüttemann und Harald Kayser als Initiatoren des Begehrens mehr als 5000 Unterschriften. Sie wollen das ihrer Meinung nach falsch platzierte und überdimensionierte Theater nicht auf »fremdem Boden« (Volksbank bleibt Grundeigentümer) bauen sondern plädieren für den Standort Abdinghof. Ihren Wunsch, den Bürgerentscheid mit den Kommunalwahlen zu koppeln, hatte die Stadt mit Hinweis auf organisatorische Probleme abgelehnt. Hüttemann und Kayser wettern nun in einem offenen Brief an Bürgermeister Heinz Paus über die ihrer Meinung nach mangelhafte Unterstützung der Stadt bei diesem vom Gesetzgeber ausdrücklich eingeräumten basisdemokratischen Mittel des Bürgerentscheides. Auch seien viele der 64 000 Informationsbroschüren in den Haushalten gar nicht angekommen. Hüttemann: »Der Bürgermeister und seine Verwaltung setzen offenbar auf das Scheitern mangels Bürgerbeteiligung...«
In folgenden Abstimmungslokalen können die Bürger am Sonntag ihr Votum abgeben: Gemeinschaftsgrundschule Thune, Sennelagerstraße 183, Grundschule Sande, Sennelager Straße 21, Bonhoeffer-Grundschule, Memelstraße 11, Verwaltungsnebenstellen Schloß Neuhaus (Bielefelder Straße 1) und Elsen (Von-Ketteler-Straße 63), Margarethenschule Dahl, Schlotmannstraße 19, Grundschule Neuenbeken, Alte Amtsstraße 29, Grundschule Benhausen, Teichweg 11, Grundschule Kaukenberg, Weißdornweg 10, Grundschule Bonifatius, Bayernweg 33, Hauptschule Georg, Erzbergerstraße 26, HoT Maspernplatz, Am Haxthausenhof 18 und Stadtverwaltung Paderborn, Sitzungszimmer 0.10.

Artikel vom 26.11.2004