26.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Mehr Sicherheit für die Kleinsten«


Harsewinkel (GG). »Mehr Sicherheit für die Kleinsten« - mit dieser NRW-weiten Aufklärungsaktion für Mütter und Väter sollen zukünftig Kleinkinder-Unfälle vermieden werden. Um Eltern von kleinen Kindern für die Gefahren im Haushalt zu sensibilisieren und Maßnahmen zur Verhütung von Kinderunfällen anzubieten, wurde vor rund fünf Jahren - auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung - die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Kindersicherheit gegründet, die das Projekt »Safe Kids - Kindersicherheit für die Kleinsten« initiiert hat. Am Dienstag wurde auch in Harsewinkel darüber informiert.
Stefan Brand aus Langenberg war in der Beratungs-und Begegnungsstätte der Caritas in Harsewinkel als Referent zu Gast. Neben den Bewohnern vom Dammanns Hof waren auch die Eltern von Kindern des Kindergartens Arche Noah eingeladen. Sie alle erfuhren mehr zum Thema »Unfallverhütung bei Kindern«. »Jedes Jahr verunglücken im Heim- und Freizeitbereich in Deutschland rund 1,8 Millionen Kinder. Davon haben wir leider auch 507 Todesfälle zu beklagen«, erläuterte Stefan Brand.
Typische Unfälle bei Kleinkindern seien der Sturz vom Wickeltisch oder Verbrennungen an der Herdplatte. Gefahren würden aber auch Regentonnen oder Gartenteiche in sich bergen. »Hier ertrinken viele Kinder«, erläuterte der Referent in Harsewinkel.

Artikel vom 26.11.2004