26.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Das waren wilde Zeiten«

King-George-Revival-Party in der »Dom-Gaststätte«

Harsewinkel (jaf). »Das waren schon wilde Zeiten«, schmunzelt Eberhard Brune, der damals in den 70ern Chef der Harsewinkeler Discothek »King George« war. Diese Zeiten leben jetzt am Wochenende wieder auf - und zwar in der »Dom-Gaststätte«, die bekanntlich von seinem Sohn Carsten Brune geführt wird.

Flower-Power, giftgrüne und quietschorangefarbene Dekorationen - die »Dom-Gaststätte« wird nicht wiederzuerkennen sein, wenn die Zeit am heutigen Freitag und am Samstag, 27. November, in Harsewinkel einfach zurückgedreht wird. Von 1971 bis 1979 war die Disco »King George« der Anziehungspunkt in Harsewinkel. Unter anderem legten damals die DJs Nobby Morkes und Horst Repp auf. Die beiden 70er-Jahre-Jungs sind auch am Wochenende wieder dabei. »Wir spielen ausschließlich Lieder von 1971 bis 1979«, freut sich DJ Nobby schon jetzt auf die guten alten Zeiten. Herausgekramt hat das Gütersloher Ratsmitglied Nobby Morkes extra für diese Revival-Partys seine schalkeblauen Plateau-Stiefel. »Die habe ich 1972 in Hamburg gekauft«, lacht Morkes.
Der Hippie der Vergangenheit legt nur am Samstag auf, während Kollege Repp an beiden Tagen für gute Stimmung in der »Dom-Gaststätte« sorgt. Die Organisatoren - die Brüder Carsten und Frank Brune - werden außerdem eine Preisfrage stellen: »Wer kennt noch die Namen von drei der vier DJs, die damals im King George aufgelegt haben?«. Als Gewinne winken drei Essensgutscheine in der »Dom-Gaststätte«. Die Antworten werden abends entgegen genommen.
Neben der Preisfrage und guter Musik stehen auch eine Hitparade und eine Diashow mit Fotos aus der alten Zeit auf dem Programm. »Viele werden sich sicherlich wiedererkennen«, ist sich Carsten Brune sicher, der die Fotos auch auf CDs anbietet. Eine Talkshow mit Gästen von früher rundet die Revival-Party ab. Einlass ist an beiden Tagen ab 20 Uhr, der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Artikel vom 26.11.2004