26.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Lesespaß
beginnt

Jugendbibliothek eröffnet

Gütersloh (WB). Für jeden der jungen Besucher war etwas dabei, als die Stadtbibliothek nun zu den Kinder- und Jugendbuchtagen eingeladen hatte. Die Buchtage begannen mit der offiziellen Eröffnung der Jugendbibliothek.

Hier wurde das große Projekt »Jugendbibliothek« vorgestellt, an der die verschiedensten Akteure mitwirkten: Bibliotheksangestellte, Jugendliche und ein Innenarchitekt. Mit Unterstützung vom Literaturverein und der Stadtwerke konnte nun der gestalterisch und inhaltlich von der sonstigen Bibliothek abgehobene Teil den Jugendlichen übergeben werden. Mehr als 6000 Medien stehen nun speziell den Jugendlichen zur Verfügung.
Zudem stellte Sissi Flegel ihre Bücher der Reihe »Freche Mädchen - freche Bücher« vor. Sie las mit viel Begeisterung aus »Liebe, Sand & Seidenschleier« über Mimi, die ihrem Freund nach Marokko folgt. Auf diese »Mädchenlesung« folgte eine Lesung für Jungen aus der Reihe »Für Mädchen verboten« - doch die Mädchen blieben sitzen und bildeten die Mehrzahl auch bei dieser Lesung von Thomas Fuchs. Er las aus »Und Lukas allein zu Haus!« und dem noch nicht erschienen Titel »Ausgezickt«.
Die Besucher der Orient-Lesenacht fanden nicht so schnell in den Schlaf, denn hier wurde erst einmal vorgelesen, auf dem Teppich geflogen, Tee getrunken, gemalt, eingepackt, gelacht, gespielt, gelesen und gebastelt. Eine Karawane zog durch die Bibliothek und wurde von Räubern aufgestöbert.
Viel Trubel herrschte auch, als Radprofi Jörg Ludewig für ein paar Stunden zu Gast war, Autogramme gab und auf alle Fragen Rede und Antwort stand. Wer sich traute, konnte sich - wie die AG Sportklettern der Anne-Frank-Schule - von der dritten Etage der Bibliothek abseilen lassen.
Musikalisch wurde es ebenfalls: Die Musikschule brachte ein Ständchen. Dabei präsentierten sich die verschiedenen Ensembles von jeder Etage der Bibliothek. Abwechselnd spielten Blockflöten, Saxophonisten, Harfe, Gitarren, Blechbläser und viele andere. Im Anschluss an das kleine Konzert konnten sich Kinder und Jugendliche schlau darüber machen, wie das mit dem Musizieren eigentlich funktioniert und einmal die Gitarre oder Geige in die Hand nehmen, in die Flöte blasen oder auf dem Keyboard ein paar Tasten drücken.
Die Kinder- und Jugendbuchtage waren ein schöner Start für die Jugendbibliothek. Weitere Lesungen und andere Programmpunkte für Jugendliche sollen folgen.

Artikel vom 26.11.2004