26.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Fluss mit Kontrasten

Dia-Vortrag über die Donau -ÊMit Boot und Rad unterwegs

Gütersloh (WB). Sie ist mächtig, schön und ungewöhnlich. Sie vereint Gegensätze und eröffnet Horizonte - die Donau. Einer der spannendsten Ströme überhaupt sorgt am Montag, 29. November, ab 20 Uhr für Wirbel in der Stadthalle Gütersloh.

Denn dann präsentieren Barbara Vetter und Vincent Heiland ihre mitreißende Dia-Show »Abenteuer Donau - Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer«. Doch was ist der Reiz der Donau heute? Es sind nicht die perfekten Radwege oder die unermüdlichen Ausflugsdampfer. Es sind vielmehr die Kontraste entlang des Donau-Weges. Wohlstand satt und Armut pur, Industriekomplexe und fantastische Naturparadiese aber auch Naherholungsgebiete säumen die Ufer.
Insgesamt sechs Monate haben Vetter und Heiland in den vergangenen beiden Jahren an diesem spannenden Fluss verbracht. Dabei bereisen sie die Donau aus eigener Kraft, und zwar mit dem Fahrrad und dem Boot. Nur so war es ihnen möglich, sowohl das Leben im Hinterland als auch die Menschen direkt am Fluss zu erleben.
»Entweder wir fahren Rad und ziehen das Boot auf einem kleinen Fahrradanhänger hinter uns her oder wir fahren Boot und können die Räder und das gesamte Gepäck mit in den faltbaren Kanadier nehmen, wodurch wir uns sehr dicht am Fluss und den Menschen bewegen«, sagen die Abenteurer, die mehr von der Donau kennen als die puren Fakten.
Die Donau ist Europas zweitlängster Strom. Ein Fluss, der sich -Êanders als alle anderen Flüsse dieses Kontinents - von Westen nach Osten schlängelt. Politisch durchfließt die Donau heute zehn Staaten. Und sie ist häufig eine Grenze. In Bayern wird sie sogar als »Weißwurst-Äquator« betitelt, hinter dem »eigentlich« Preußen beginnt. Die Reportage über die Donau ist der zweite Vortrag innerhalb der neuen, sechsteiligen Dia-Reihe »Abenteuer Erde« in der Stadthalle Gütersloh, die dank professioneller Referenten in Sachen Diashow auf Qualität statt auf Quantität setzt.
Am 27. Dezember fasziniert Peter Gebhard mit einem Vortrag über New York. Neuseelands Schätze werden am 31. Januar eindrucksvoll auf die Leinwand gebracht. Anschließend steht bei Monika und Jürgen Schacke Australien am 28. Februar auf dem Programm. Helfried Weyer beendet den Reigen am 14. März mit dem Thema Ostpreußen.
Wer diese spannenden Geschichtenerzähler nicht verpassen möchte, kann sich Tickets sichern unter anderem im Informationszentrum des Rathauses, in der Stadthalle Gütersloh sowie auch telefonisch unter der Rufnummer 0 52 41/86 42 44.

Artikel vom 26.11.2004