26.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Kurz notiert
¥Das Thema »Gentechnik auf Feld und Teller« steht im Mittelpunkt eines Informations- und Diskussionsabends, zu dem die Ev. Kirchengemeinde Wiedenbrück am Mittwoch, 1. Dezember, 20 Uhr, ins Gemeindehaus (Wichernstraße) einlädt. Es referiert Klaus Haselbach, Umweltreferent des Kirchenkreises Gütersloh.

¥Der Kinderchor Batenhorster Kirchenmäuse richtet am Sonntag, 28. November, 16.30 Uhr, in der Herz-Jesu-Kirche ein Adventskonzert aus. Mitwirkende sind Martin Rode (Saxophon), eine Flöten- sowie eine Gitarrengruppe, der MGV »Geselligkeit« Batenhorst sowie Kinder des St. Christophorus-Kindergartens. Anschließend kann im Pfarrheim die Adventsstimmung genossen werden.

¥Die St.-Pius-Gemeinde passt ihre Gottesdienstordnung dem mehrfach geäußerten Wunsch von Gläubigen an: Ab dem 1. Advent beginnen die Werktagsmessen montags, dienstags, mittwochs und freitags erst um 8.30 Uhr - eine halbe Stunde später als bisher.

¥Die Sonderausstellung »Der Kaffee ist fertig!« im Leinewebermuseum (Kleine Straße 11) ist am kommenden Wochenende zum letzten Mal zu sehen. Am Sonntag um 15 Uhr steht Ausstellungsmacher Martin Wedeking noch einmal für eine öffentliche Führung bereit. Das Leinewebermuseum ist Samstag und Sonntag von 10 und 18 Uhr geöffnet.

¥Der Rheda-Wiedenbrücker Haupt- und Finanzausschuss tagt Montag, 29. November, 17 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses. Ein Thema ist die Neukalkulation der Abfallbeseitigungsgebühren.

Artikel vom 26.11.2004