27.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Stollen-Profi« mit Erfahrung

Gerollte, gewickelte, gefüllte und ungefüllte Stollen



Nach Art der Aufarbeitung wird beim Stollen der gerollte und der gerissene unterschieden. Nach der Überlieferung wurden die erstgenannten im Erzgebirge und die anderen in der Umgebung von Dresden hergestellt. Die gerollten beziehungsweise gewickelten Stollen sind vielfach mit Mohn- oder Nussfüllung versehen. Der gerissene Stollen nach Dresdner Art gilt heute als traditionelle Stollenform.
In den Stollen-Fachgeschäften des Bäckerhandwerks erhalten die Kunden heute beide Arten - und noch mehr. Dort gibt es gerollte, gewickelte, gefüllte und ungefüllte Stollen. Vom leichten Kaffeestollen zum Frischverzehr mit geringem Fruchtanteil über Mandel-, Nuss-, Marzipan- und Mohnstollen hin bis zum klassischen Dresdner Stollen findet der Kunde im Bäckereifachgeschäft so ziemlich alles, was sein Herz begehrt.
In Anbetracht der Vielfalt und hochwertigen Bestandteile verwundert es nicht, dass insbesondere die langjährige Erfahrung und das handwerkliche Können den »Stollen-Profi« auszeichnet. Er versteht es, den Stollen perfekt gar, aber nicht trocken zu backen. Darüber hinaus zahlt sich seine Kompetenz aus, wenn es um das Einzuckern, die richtige Lagerung und Verpackung geht.

Artikel vom 27.11.2004