03.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Budenzauber« jetzt in
der Erprobungsphase

Hans Milberg »bastelt« am 24. Hallenturnier

Bad Oeynhausen (WB). Große Dinge werfen ihre Schatten voraus - Anfang Januar steigt die 24. Auflage des »WESTFALEN-BATT-Hallenfußballturniers« und Turnierorganisator Hans Milberg, Pressesprecher des Fußball-Erstligisten Arminia Bielefeld, verspricht, dass auch diese Auflage, sowohl im sportlichen Bereich wie auch im Rahmenprogramm, eine sehr attraktive werden wird.

Hans Milberg hat das Turnier seinerzeit ins Leben gerufen. Angefangen hat alles, so erinnert er sich, mit einem Turniertag und vier Mannschaften, heute lägen ihm bis zu 50 Anfragen - aus dem gesamten ostwestfälischen Raum und dem grenznahen Niedersachsen - vor. Die größte Resonanz registrierte er einmal in Gohfeld, als fast 1 000 Zuschauer die Halle füllten. Bis zur 25. Auflage will Milberg dieses Turnier auf jeden Fall als Organisator und Veranstalter weiter begleiten, was dann kommt, darüber hat er sich noch keine endgültigen Gedanken gemacht. Auf jeden Fall soll das 25. Turnier etwas ganz Besonderes werden, das hat er sich aber auch schon für die jetzt anstehende 24. Auflage vorgenommen. Fernsehkommentator Werner Hansch ist seit Jahren fester Bestandteil und wird es auch bleiben. Relativ sicher scheint auch der Auftritt von Gewichtheber Ronny Weller, Olympiasieger und Weltmeister. Weller zieht aus dem pfälzischen Hassloch zum Jahreswechsel in die Nähe von Bielefeld, da lag eine Intensivierung des in Kaiserslautern geknüpften Kontaktes nahe. Schon bei den vorangegangenen Turnieren fand sich viel Prominenz beim Budenzauber ein, Olympiasieger, Welt- und Europameister und Deutsche Titelträger, Fußballnationalspieler und namhafte Trainer.
In den verbleibenden vier Wochen bis zum Turnierstart will Milberg zusammen mit dem diesjährigen Ausrichter RW Rehme noch weitere interessante Elemente ins Turniergeschehen einstricken. »Man hat natürlich viele Ideen, aber man muss zunächst natürlich prüfen, ob sie auch umzusetzen sind, von den Terminen her passen.
Und mein Engagement bei Arminia Bielefeld lässt mir dabei natürlich nur sehr, sehr wenig Zeit«. Viele prominente Namen spielen in den Überlegungen eine Rolle. Einen Bundesliga-Kicker der Arminia wird man dagegen wohl kaum zu sehen bekommen, denn die Rapolder-Elf fliegt am 8. Januar ins Trainingslager nach Spanien. Milberg, der beim Hallenturnier auf keinen Fall fehlen will, fliegt einen Tag später hinterher. Bis dahin, bis zur Endrunde am 8. Januar im Schulzentrum Nord, wird auf jeden Fall noch einiges in Programm-technischer Hinsicht passieren.
Zum Organisatorischen: Es wird auch in diesem Jahr wieder einen Kartenvorverkauf geben, und zwar in der Geschäftsstelle des »WESTFALEN-BLATTES« in der Herforder Straße (der Beginn des Vorverkaufs wird noch mitgeteilt), darüber hinaus werden zahlreiche Plakate auf das Turnier hinweisen.
Die Gruppen am Endrundenspieltag stehen bereits fest. Glücksfee Lea Sophie Sagowski loste in die Gruppe A: DSC Arm. Bielefeld U21, SV Enger-Westerenger, FT Dützen und FC Bad Oeynhausen. In Gruppe B spielen TuS Tengern, Union Minden und die beiden Sieger der Vorrundenturniere.
Das erste Turnier geht am Sonntag, 2. Januar über die Bühne. Gruppe A: TuS Lohe, BW Holtrup, TuS Dehme, SuS Wulferdingsen. Gruppe B: TuS Volmerdingsen, RW Rehme, FSC Eisbergen, FC Bad Oeynhausen II.
Das zweite Qualifikationsturnier ist auf den Freitag, 7. Januar, angesetzt. Gruppe A: VfL Mennighüffen, SV Hüllhorst/O., TuS Bad Oeynhausen und VfL Holsen. Gruppe B: SV Eidinghausen/W., VfL Klosterbauerschaft, TuRa Löhne und SV Löhne-Obernbeck.

Artikel vom 03.12.2004