25.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kein »Frühbucher-Rabatt«

Vhs hat wegen späten Anmeldungen Probleme

Altkreis Halle (kg). Die Kunden der Volkshochschule Ravensberg legen inzwischen ein »kurioses Anmeldeverfahren« an den Tag. Wer eine Veranstaltung besuchen will, meldet sich meist nicht mehr im Vorfeld an, sondern schaut erst abends, ob er Lust und Zeit hat teilzunehmen.

»Diese späte Anmeldung macht die Organisationsarbeit schwer, entspricht aber dem Zeitgeist«, merkte Vhs-Leiter Kurt Ulrich Schäfer bei der ersten Verbandsversammlung an, zu der sich die 23 Mitglieder der fünf Altkreis-Kommunen im Haller Bürgerzentrum Remise trafen. Einen »Frühbucher-Rabatt«, den Versmolds Bürgermeister Thorsten Klute ansprach, lehnte er ab. »Wir haben einen anderen Ansatz, aber natürlich auch schon überlegt, ob wir bei diesen Rabattschlachten mitmachen müssen«, hoffte Schäfer, dass bei den Vhs-Kunden faire Preise bis zur Veranstaltung eher ankommen.
Bei den Wahlen zum Auftakt der Versammlung wechselte der Vorsitz von Dieter Baars zu Halles Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann, die mit Ausnahme der neun CDU-Stimmen alle anderen erhielt. Bei Dieters Baars, der künftig stellvertretender vorsitzender der Verbandsversammlung ist, bedankte sie sich für seine »tolle Arbeit« mit einem Buchpräsent.
Verbandsvorsteher Klaus Besser stellte den Entwurf für den Haushaltsplan samt Investitionsprogramm vor. Wie in den Vorjahren ist ein Ausgleich des Verwaltungshaushaltes nur durch eine Zuführung in Höhe von 78 855 Euro aus dem Vermögenshaushalt möglich, wenn man nicht die Verbandsumlage erhöhen will, die unverändert bei 294 300 Euro liegt. Die Teilnahmegebühren für 2005 (bei 12 000 Unterrichtsstunden) wurden mit 265 000 Euro kalkuliert - »ein hochgestecktes Ziel«, wie Besser im Hinblick auf die rückläufigen Teilnehmerzahlen in 2004 sagte. Der Zweckverband wird für Investitionen lediglich 14 000 Euro bereit stellen, mit denen unter anderem eine neue Telefonanlage finanziert wird.
Stellvertretender Vhs-Leiter Hartmut Heinze berichtete über den geplanten Einstieg in eine Zertifizierung nach ISO. Vor dem Hintergrund von Firmenkursen und Kursen nach dem neuen Zuwanderungsgesetz »können wir es un nicht erlaubt, uns nicht zu zertifizieren«, wies er auf das Qualitätsmanagement hin, das eine unabhängige Stelle bescheinigen muss. 18 Monate läuft dieses Verfahren, das eine ständige Verbesserung der Arbeit nach innen und nach außen einen Qualitätsnachweis mit sich bringt.

Artikel vom 25.11.2004