25.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lesung: »Dein ist mein ganzes Herz«


Paderborn/Bad Lippspringe (WV). »Dein ist mein ganzes Herz« ist der zweite Abend der Lesereise überschrieben, zu der die Westfälischen Kammerspiele in dieser Spielzeit einladen. Mitglieder des Ensembles lesen Liebeslyrik von Gryphius bis Gernhardt, am Piano begleitet Gerhard Gemke mit Werken von Chopin, Liszt und Debussy. Die Lesung findet am Freitag, 26. November, um 19.30 Uhr im Cafe Martinus im Kaiser-Karls-Park in Bad Lippspringe statt.

Noch ein Mal: Puppenspiel mit Dr. Faust
Paderborn (WV). Die Paderborner Puppenspiele mit ihrem Leiter Robert Husemann laden morgen, 26. November, zur letzten Vorstellung des Stücks »Das Paderborner Puppenspiel vom Dr. Faust . . . oder Ende einer Höllenfahrt« in diesem Jahr ein. Gezeigt wird ein zweistündiges phantasievolles Figurentheater, das dem alten Mysterienspiel neue Lösungsvorschläge anbietet. Jugendliche und Erwachsene, aber auch aufgeweckte Kinder ab zehn Jahren, sind um 20 Uhr in der Kulturwerkstatt willkommen.

Konzert für Panflöte und Orgel
Borchen (WV). »Zauber der Panflöte« ist ein Konzert überschrieben, das am Freitag, 26. November, um 19.30 Uhr in der St. Laurentius-Kirche in Nordborchen stattfindet. Veranstalter ist der Kulturkreis Borchen, der den bekannten Künstler Ion Malcoci (Panflöte) und seinen Musikerkollegen Gabriel Dorin (Orgel und Violine) eingeladen hat. Karten sind im Bürgerbüro der Gemeinde Borchen sowie im Geschäft »Borchener Allerlei« (ehemals Sander), sowie an der Abendkasse erhältlich.

»Der entführte Weihnachtsmann«
Paderborn (WV). Im Advent zeigen die Paderborner Puppenspiele unter der Leitung von Robert Husemann das unterhaltsame Stück »Der entführte Weihnachtsmann«. Es ist an den Samstagen 27. November, 4. Dezember und 18. Dezember, jeweils um 16 Uhr, in der Kulturwerkstatt zu sehen. Kinder ab vier Jahren sind willkommen und erhalten nach der Vorstellung vom Kasper einen Schokoladen-Weihnachtsmann. Eine Kartenreservierung wird dringend empfohlen (Ruf 05251/777 112).

Artikel vom 25.11.2004