25.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

James Ensors »Blumen und Porzellan« von 1882.

James Ensor
gut angelaufen

800 zahlende Besucher in 13 Tagen

Herford (rkl). Immerhin 800 Besucher haben in den vergangenen 13 Öffnungstagen die Ausstellung »Bitte nehmen Sie Platz, Herr Ensor« im MARTa besucht. Hinzu kommen 4200 Besucher der Eröffnungsveranstaltung und 550 Interessierte, die ins Foyer des Kunst- und Möbelzentrums kamen, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Dies erklärte gestern MARTa-Mitarbeiterin Kema Pecht.

Das Informationsbedürfnis sei groß. Die Fragen der Besucher beträfen Termine von Baustellen- und Ausstellungsführungen, museumspädagogische Angebote, den Künstler Ensor selbst oder auch das gesamte Konzept des Hauses in seiner Verbindung von Kunst, Möbeln und Architektur.
Unter den Besuchern seien Franzosen, Belgier und Holländer ebenso wie zahlreiche Gäste aus Osnabrück, Hannover und Bielefeld gewesen. Am kritischsten und wissbegierigsten seien die Einheimischen. »Manchmal kommt es zu richtigen Diskussion über MARTa, die aber meist sehr konstruktiv sind«, berichtet Kema Pecht.
Das bei MARTa erworbene Ticket gilt auch für die eine Woche später eröffnete Ausstellung über das druckgraphische Werk Ensors, die der Herforder Kunstverein zeigt. Die Graphik-Werkschau läuft noch bis 16. Januar, die MARTa-Ausstellung nur bis zum 19. Dezember.
Ensor ist im MARTa mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 zu sehen und beim Kunstverein im Pöppelmann-Haus dienstags bis samstags von 14 bis 18 und sonntags von 11 bis 18 Uhr.
Zu den nächsten beiden Ensor-Vorträgen ist die MARTa-Ausstellung zusätzlich von 19.30 bis 22 Uhr geöffnet. Am Mittwoch, 1. Dezember, um 19.30 Uhr spricht Prof. Dr. Joachim Heusinger von Waldegg von der Kunstakademie Karlsruhe über »James Ensor -ÊLegende vom Ich«, und am Mittwoch, 15. Dezember, um 19.30 Uhr referiert Prof. Jochen Geilen von der Fachhochschule Bielefeld über »Edle Nadeln und geistige Stacheln -ÊDruckgraphik auf dem Weg zu James Ensor«. MARTa-Workshops für Kinder gibt es an den Samstagen 27. November und 11. Dezember von 10 bis 12 Uhr. Infos unter: 05221/99443015.

Artikel vom 25.11.2004