25.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alle bisherigen Vorurteile über
China ganz schnell vergessen

Fujitsu Siemens Manager Richard Erb informierte über China


Von Rüdiger Kache (Text und Foto)
Paderborn (WV). Er liebt Asien, aber vor allem China. Und Richard Erb überträgt diese Begeisterung spontan auf sein Publikum. Der 55-jährige Manager und Einkäufer von Fujitsu Siemens mit Büros in Taiwan und Shanghai lebt seit mehr als zwölf Jahren in Asien. Vor dem deutsch-chinesischen Freundeskreis Paderborn hielt er am Dienstagabend einen Vortrag über seine Wahlheimat.
Mit einem kleinen Ausflug in die an Zeichen und Phonemen reichen chinesischen Sprache machte er deutlich: Man muss sich schon intensiv mit China befassen, um Land und Leute wirklich zu verstehen und zu begreifen. »Das Wertesystem ist völlig unterschiedlich und man muss viele deutsche Gepflogenheiten einfach vergessen«, rät er China-Neulingen. Und: »Ablegen sollte man auch alle bisherigen Vorurteile«, verweist er auf die kometenhafte Entwicklung dieses Landes mit krassen Gegensätzen von mittelalterlichen Lebensweisen der Landbevölkerung bis hin zur supermodernen High-Tech-Welt in den Metropolen. Mehr als 80 Prozent aller großen Baukräne der Welt rotieren allein in Shanghai!
Ein paar Zahlen, die die Dimensionen verdeutlichen: 46 Millionen Internet-Nutzer, 310 Millionen Telefone, 320 Millionen Handies, 400 Millionen Fernsehgeräte, 500 Millionen Radios. Allein in diesem Jahr verschickten chinesische Handy-Besitzer 170 Milliarden sms-Textnachrichten. Ohne China blieben zudem die Regale in unseren Geschäften leer, kein Computer könne laufen und kaum ein Kind hätte Spielzeug. 35 Prozent aller Digitalkameras sind »Made in China«, jedes dritte Mikrowellengerät wird hier produziert, mehr als weltweit 60 Prozent aller Fahrräder werden in chinesischen Fabriken zusammen geschraubt und zwei Drittel aller Spielwaren kommen aus dem Reich der Mitte.
Schon jetzt zählt die deutsche Tourismusbranche jährlich 344 000 chinesische Urlauber - Tendenz sprunghaft ansteigend - und die Exporte (18,2 Milliarden Euro) beflügeln die deutsche Wirtschaft.
Richard Erb, der in der vergangnen Woche als Kenner des Landes auch Mitglied der Wirtschaftsdelegation von Bürgermeister Heinz Paus in Qingdao war (siehe Bericht an anderer Stelle) wiederholt seinen Vortrag in englischer Sprache heute um 16.15 Uhr an der Universität Paderborn (Audimax).

Artikel vom 25.11.2004