25.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Knüller nach dem anderen auf der Bühne

Volksbildungswerk kann Abonnement-Zahlen steigern - Ausblick auf Saison 2005 / 2006

Von Stefanie Westing
Espelkamp (WB). Erfreuliches hatten Manfred Steinmann, Vorsitzender des Volksbildungswerkes, und seine Stellvertreterin Bärbel Brandt im Rahmen der Mitgliederversammlung am Dienstagabend im Gasthaus Rose zu berichten: Die Zahl der Abonnements konnte auf 938 gesteigert werden. In der Saison davor waren 895 Abos verkauft worden.

»Von 13 Vorstellungen für Erwachsene waren in der Spielzeit 2003 / 2004 fünf ausverkauft«, sagte Steinmann: das Konzert »Ein Weihnachtstraum«, die Operette »Gräfin Mariza«, die circensische Vorstellung »Ocelot«, das Kabarett »Distel« und das Schauspiel »Fenster zum Flur«. Ein deutliches Zeichen für Steinmann: »Mit unserem vielseitigen Angebot liegen wir richtig.«
Ein kleiner Wermutstropfen war das Kindertheater. »Schweinchen Babe« zog mit 1590 Zuschauern in fünf Vorstellungen nicht so viele Fans an wie erhofft. »Wir haben daraus gelernt: In Espelkamp sind im Kindertheater nur Klassiker gefragt«, erklärte der Vorsitzende des Volksbildungswerks. Wieder wett gemacht wurden die nicht so rosigen »Babe«-Zahlen allerdings schon jetzt: Die fünf »Schatulle«-Aufführungen des Märchens »Aschenputtel« verfolgten in der vergangenen Woche 2501 Interessierte.
Steinmann warf bereits einen Blick in die Zukunft und versprach für die Theatersaison 2005 / 2006 wieder ein hochwertiges und abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack. In der Abonnement-Reihe I eröffnet Jörg Pleva mit der Molière-Komödie »Tartuffe« die Saison. Viele werden Pleva noch lebhaft vor Augen haben - bereits als »Der Geizige« begeisterte er zu Beginn dieses Jahres in Espelkamp. Ein Weihnachtskonzert mit den Wiener Sängerknaben steht kurz vor dem großen Fest auf dem Programm. Im Januar 2006 kommt die »Berliner Schnauze« Anita Kupsch mit der Komödie »Männer und andere Irrtümer« ins Neue Theater. Das Drama »Hexenjagd« von Arthur Miller und das Andrew Lloyd Webber-Musical »Jesus Christ Superstar« versprechen ebenfalls gute Unterhaltung.
Nicht weniger viel versprechend gestaltet sich die Abonnement-Reihe II. Den Anfang macht das Schauspiel »Der Name der Rose«. Musikalisch wird es mit Johann Strauß' Operette »Die Fledermaus«, bevor mit »Macbeth« ein echter Klassiker auf die Bühne gebracht wird. Das Musical »Moonlight Serenade« ist eine Hommage an Glenn Miller. Den Abschluss der Abo-Reihe macht die Komödie »Die ist nicht von gestern«, in der unter anderem die beliebte Schauspielerin Marion Kracht zu sehen ist.
Auch außerhalb der Abonnement-Reihen kommen Theaterfreunde auf ihre Kosten. Mit dem Open-air-Theater »Ein Sommernachtstraum« weicht das Volksbildungswerk in den Schlosshof Benkhausen aus. Die Komödie »Ladies Night« wird vom Ensemble Espelkamp gespielt. Das Sinfonieorchester Lübbecke spielt unter Leitung von Heinz-Hermann Grube. Auch im Kulturfoyer sind wieder einige Veranstaltungen geplant. Unter anderem heißt das Motto »Heiteres und Weiteres«. Zwei alte Bekannte erzählen Witze, Anekdoten und Kurzgeschichten bei Musik: Addi »Alexis« Schaefer und Molle.

Artikel vom 25.11.2004