14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zeit für den
Augen-TÜV


Viele Autofahrer sind mit der falschen Brille, mit alten oder verkratzten Brillengläsern unterwegs. Der Berufsverband der Augenärzte schätzt, dass pro Jahr 300 000 Verkehrsunfälle auf schlechtes Sehen zurückzuführen sind. Dabei gibt es spezielle Autofahrerbrillen, die mit superentspiegelten Gläsern für gute und klare Sicht sorgen. Schon ab 25 Jahren kann die Sehkraft langsam zurückgehen. Deshalb sollten Autofahrer in ihrem und im Interesse der anderen Verkehrsteilnehmer einen regelmäßigen Augen-Check vornehmen lassen, ab 40 alle zwei Jahre und ab 60 jährlich. Wer seine Verantwortung als Verkehrsteilnehmer wirklich ernst nimmt, sollte sich bei der Augen-Kontrolle nicht nur auf den Test der Sehschärfe beschränken. Auch reduziertes Dämmerungssehen und starke Blendempfindlichkeit sind Risikofaktoren für schlechtes Sehen am Steuer und können durch Tests festgestellt werden.

Artikel vom 14.01.2005