25.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reinert-Bärchen geht auf Benefiz-Tour

Wohltätigkeitsreise zugunsten von afrikanischen Kindern -ÊProduktneuheit-Start ist geglückt

Versmold (OH). Das »Reinert-Bärchen«, das Maskottchen der Loxtener Privat-Fleischerei, ist zu einer bundesweiten Wohltätigkeitsreise aufgebrochen. In Kindertagesstätten und -heimen richtet Reinert in den kommenden Monaten Feste für die Kleinen aus und macht mit einer Spende Anschaffungen möglich. Auch eine Kooperation mit der Peter-Maffay-Stiftung ist geplant. Ein großes Highlight, das zugleich Kindern im afrikanischen Guinea helfen wird, soll die Schaulauf-Gala »Reinert Golden Eis« am 17. Dezember werden.

»Mit unserer Produktneuheit Bärchen-Streich sind wir hochgradig zufrieden. Es gab noch kein Produkt, das einen so guten Start hingelegt hat«, sagt Marketingleiterin Sabine Reitzuch-Kettler. Die lange professionelle Vorarbeit -Êimmerhin zwei Jahre dauerte es von der Entwicklung bis zur Markteinführung -Êzahle sich aus. Den Erfolg von Bärchenstreich in den ersten zehn Wochen seit der Markteinführung will das Loxtener Unternehmen mit bedürftigen Kindern teilen. »Dieses Thema liegt dem Unternehmen sehr am Herzen. Ärmeren Kindern auch direkt vor unserer Tür in Deutschland wollen wir in Person des Bärchens helfen«, sagt Sabine Reitzuch-Kettler.
Bis zu zwölf Veranstaltungen sind in den kommenden Monaten in Kindertagesstätten und Kinderheimen geplant. Den Auftakt machte Reinert jetzt in Königs Wusterhausen bei Berlin. In der Tagesstätte »Brüderchen und Schwesterchen feierte das Bärchen zu seinem ersten Geburtstag mit mehr als 90 Mädchen und Jungen ein Fest. Mit von der Partie waren auch Kinder und deren Eltern aus der Umgebung, die bei der Vorbereitung des Festes geholfen hatten. Denn zwei Tage lang macht Reinert vor solch einer Veranstaltung Station mit einem Infostand in einem Supermarkt. Neben Wissenswertem zu Kinderernährung können hier Kinder für das Fest zum Abschluss der Aktion einen Teil der Kulisse gestalten, Spielen und Basteln.
»Die Resonanz und die Freude der Kinder war überwältigend«, sagt Junior-Produktmanager Bastian Kaes. Ein Kinderanimationsteam habe mit Zauberei, Jonglage und einer Schminkaktion für strahlende Kinderaugen gesorgt. »Die Veranstaltungsreihe ist bundesweit angelegt. Ein Kinderfest wollen wir natürlich auch möglichst standortnah in der hiesigen Region feiern«, sagt Kaes.
Möglicherweise wird dann auch Peter Maffay als Überraschungsgast auf den Plan treten. Denn gemeinsam mit dem Musiker und dessen Stiftung kooperiert Reinert. Sabine Reitzuch-Kettler: »Im Februar starten wir eine Sonder-Aktion. Für jede verkaufte Bärchenwurst-Packung führen wir drei Cent für den guten Zweck ab.« Gemeinsam sollen dann Tabaluga, der von Peter Maffay geschaffene Muscial-Drache, und das Reinert-Bärchen Kindern Gutes tun. Weitere Details sollen im Januar bekannt gegeben werden.
Fest steht dagegen schon jetzt, dass sich am Freitag, 17. Dezember, in der »König-Pilsener-Arena« in Oberhausen die Stars aus Eiskunstlauf, Tanz und Musik die Klinke in die Hand geben. Die Privatfleischerei Reinert fungiert als Namensgeber und Hauptsponsor der Schaulauf-Gala »Golden Eis« mit Größen des Eiskunstlaufens sowie den Musik-Acts Nicole, Rednex und Juliette Schoppmann, Zweitplatzierte der »Deutschland-sucht-den Superstar«-Show. Gezeigt wird während der Veranstaltung ein siebenminütiger Videofilm über das Hilfsprojekt von Jutta Johanna Reinert in Guinea. Dort unterstützt die Frau von Reinert-Chef Hans-Ewald Reinert federführend für die Hilfsorganisation »Children for a better world« ein Waisenhaus.

Artikel vom 25.11.2004