25.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Autoluxus
Nun ist es wieder soweit: Die meisten Autofahrer müssen morgens, bevor sie ins Auto einsteigen, die Scheiben von Eis oder Reif freikratzen. Es sei denn, sie haben es so komfortabel wie der Nachbar. Der kommt aus dem Haus, drückt auf einen Knopf - und schon öffnet sich, wie von Geisterhand bedient, die Garagentür vollautomatisch. In der Garage selber ist es so warm wie in seinem Wohnzimmer. Und auch im Auto selber hat er es mollig-warm. Eine Standheizung hat eine halbe Stunde vorher das Innere des Wagens vorgeheizt, so dass er sofort losfahren kann. Luxus pur. Das hat jedoch seinen Preis. Da kratzt der Kollege morgens lieber weiter und freut sich abends darauf, wenn er Holzscheit auf Holzscheit in den offenen Kamin wirft und es sich gemütlich macht. Den hat nämlich der Nachbar nicht.Heiko Johanning
Einbrecher auf
frischer Tat ertappt
Versmold (WB). Nachdem der Einstieg in ein leerstehendes Wohnhaus an der Julie-Steinfeld-Straße gescheitert war, drang ein bislang unbekannter Täter am Dienstag Abend gegen halb neun in das Nachbarhaus ein. Dort wurde er jedoch nach Auskunft der Polizei von den gerade heimkommenden Bewohnern überrascht und floh ohne Beute. Laut Beschreibung war der Einbrecher etwa 1,75 Meter groß, schlank, dunkel gekleidet und soll eine Wollmütze getragen haben. Hinweise nimmt die Polizei in Versmold unter % 0 54 23 / 94 89 0 entgegen.

Gutes Gefühl nach
Gespräch mit RP
Versmold (igs). Mit einem »guten Gefühl«, sagt Bürgermeister Thorsten Klute, sei er aus dem Gespräch mit Regierungspräsident Andreas Wiebe am gestrigen Mittwoch gegangen. Das Thema des Gesprächs mit dem Regierungspräsidenten in Halle, an dem auch der Versmolder Bürgermeister teilgenommen hat: die Zukunft der Krankenhäuser. Wiebe habe erklärt, so Thorsten Klute, sich für einen »wirklichen Erhalt« der vier Krankenhäuser einzusetzen und nicht die Düsseldorfer Haltung zu teilen. Lokales Halle

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet vier Tage vor dem ersten Advent, dass die meisten Geschäftsleute ihre Weihnachtsbeleuchtung bereits installiert und in Betrieb genommen haben haben. Da verwandelt sich abends die Innenstadt in ein großes, schönes Lichtmeer, staunt . . . EINER

















Artikel vom 25.11.2004