25.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein sehr gelungenes Werk

Heimatverein gibt die 27. Gemeindechronik heraus

Steinhagen (anb). So umfangreich war sie noch nie: Knapp 80 Seiten stark ist die diesjährige Gemeindechronik des Heimatvereins Steinhagen. Am Freitag erscheint sie, inzwischen zum 27. Mal.

»Ausgesprochen gelungen«, lobte Heimatvereins-Vorsitzende Margret Krullmann das Werk jetzt bei seiner ersten öffentlichen Präsentation. Zum dritten Mal ist das Heft unter der Regie von Udo Waschkowitz entstanden. Er hält die Fäden zusammen, kümmert sich um Layout und Druck und hält den Kontakt zu den Autoren.
Eine große Themenvielfalt erwartet den Leser. Gemeindearchivarin Petra Holländer lässt die vergangenen Monate im Gemeindeleben Revue passieren. AGS-Vorsitzende Renate Kampmann blickt anlässlich des 30. auf die 29 vergangenen Weihnachtsmärkte zurück. Hans-Otto Busch hat sich mit der Erstbeurkundung von Herforder Besitzungen in Steinhagen beschäftigt und ist der Frage nachgegangen, wann der Name Steinhagen historisch überhaupt greifbar wird. WESTFALEN-BLATT-Redakteurin Annemarie Bluhm-Weinhold stellt die Besitzung Steinhagen Nr.2 vor. Dr. Heidi Lorey schreibt über die Kartoffel - und empfiehlt die Estragon-Kartoffelsuppe.
Inge Schlieter (Wandertag), Udo Waschkowitz (Salzhaff), Wilfried Hermjakob (Rückblick) und Hanna Dehn (Mosel-Radtour) kümmern sich um die Heimatvereins-Themen. Besonders freuen sich die Steinhagener über einen Beitrag der Amshausener Heimatfreunde: Diese sind mit ihrem Jahresrückblick, den Sieglinde Junker geschrieben hat, ebenfalls in der Gemeindechronik vertreten. Das Dichtergespann Jürgensmann/Krullmann (plattdeutsches Gedicht), Kreisheimatpfleger Martin Maschke (Jahrbücher) und Horst Eilers (Gedicht) machen die Autorenrunde vollständig.
Ebenfalls enthalten im Heft: ein Überblick über alle bisher in den Chroniken erschienenen Artikel, die man über Udo Waschkowitz noch heute beziehen kann. Neu ist in diesem Jahr, dass neben dem Titelbild - das zeigt den ersten Heimatvereins-Stand beim Weihnachtsmarkt - auch Fotos im Innenteil farbig sind.
Die Gemeindechronik erscheint in einer Auflage von 600 Exemplaren. Sie ist von Freitag an zum Preis von drei Euro am Weihnachtsmarkt-Stand des Heimatvereins am Kirchplatz sowie in der Buchhandlung Lechtermann erhältlich.

Artikel vom 25.11.2004