25.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abtauchen in eine neue Erlebniswelt: Im H2O wird fleißig gebaut und geplant.

Vier Elemente in
neuer Erlebnissauna

Eröffnung im Dezember - Weitere Projekte im H2O

Von Ralf Meistes
Herford (HK). »Platsch«. Mit einem akustischen Sprung ins Wasser öffnet sich die Internetseite des H2O. Das Spaßbad wirbt dort bereits mit seiner neuesten Attraktion: »Terra« heißt die neue Erlebnissauna, die im Dezember eröffnet wird. Bis zum Sommer 2005 müssen sich noch die jüngeren »Wasserratten« gedulden, dann bietet das neue Kinderland Badespaß pur. Doch das ist noch nicht alles. Holzpflöcke im Saunaland künden schon vom allerneuesten Projekt. »Das wird aber noch nicht verraten«, sagt Detlev Jeretzky, Geschäftsführer der Stadtwerke.

Ein lavaspuckender Vulkan, öde Wüstenlandschaft, ein idyllischer Waldbach, Meeresbrandung - das sind die Bilder, mit denen das H2O-Team die neue Terra-Sauna ankündigt. »Entdecken Sie die Erde, erleben sie die Elemente«, wirbt der Text auf der Internetseite.
»Wir bewegen uns durch die verschiedenen Temperaturzonen der Erde. Auch akustisch wird es einige Besonderheiten geben«, erläutert Jeretzky. Um den Besuchern die Vorfreude auf das neueste Projekt nicht zu nehmen, will der Geschäftsführer der Stadtwerke nicht zu viel verraten.
Auskunftsfreudiger ist er, wenn es um das Kinderland geht. Auf etwa 400 Quadratmetern werden für etwa 1,4 Millionen Euro zwei neue Becken entstehen. Ein Schiffswrack, das in einem der Becken aufgebaut wird, soll als Kulisse für Kindergeburtstage dienen. Zusätzliche Rutschen werden ebenfalls installiert. Karibisches Flair soll der neue Anbau vermitteln, zwischen hohen Palmen stehen Stühle und Liegen.
»Wir wollen mit dem neuen Angebot vor allem die Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren ansprechen«, betont Jeretzky. Trotz des erweiterten Angebots wird es im Jahr 2005 keine Preiserhöhung geben, verspricht der Geschäftsführer. Für die Planungen des gesamten Projektes war eine Gruppe aus dem H2O zuständig. Ideen der Bäderleute, Techniker und der Mitarbeiter aus dem Marketing-Bereich sind in das Vorhaben mit eingeflossen.
Die etwa 500 000 Gäste, die das H2O jährlich besuchen, dürfen sich bereits auf eine weitere Attraktion freuen.
Im Saunaland befindet sich noch eine 800 bis 1000 Quadratmeter große Fläche, die noch nicht bebaut ist.
Erste Pflöcke künden jedoch ein weiteres Bauvorhaben an. Jeretzky: »Es ist richtig, wir werden auch in diesem Bereich noch tätig werden. Doch was dort geschieht, möchte ich noch ein wenig für mich behalten.«

Artikel vom 25.11.2004