24.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gewaltiger Bergkristall ist die Krönung

Weserbergland-Therme - Samstag Voreröffnungsfest und Tag der offenen Tür

Von Herbert Sobireg
Bad Karlshafen (WB). In die Endphase gehen die Arbeiten an der Kristall Weserbergland-Therme in Bad Karlshafen. Drei Wochen vor der Eröffnung des Wellness-Bades können sich Interssierte bei einem Voreröffnungsfest mit Tag der offenen Tür am Samstag, 27. November, zwischen 14 und 16 Uhr von Schönheit, Funktionalität und Ausstattung überzeugen.

»Hier in Bad Karlshafen, der Stadt der heißen Quellen, wird am 18. Dezember mit der Fertigstellung der Weserberland-Therme eine der schönsten Thermen Deutschlands eröffnet«, ist Bäderchef Heinz Steinhart sicher. Nachhaltige Eindrücke werden schon am kommenden Samstag, 27. November, der vollständig eingebaute Marmor und die Edelsteingrotte bei den Besuchern hinterlassen. »Mehr als 100 Tonnen türkischen Marmor aus 18 verschiedenen Sorten wurden in und an der Therme verbaut.« Besonders stolz ist Steinhart auf den größten in den letzten Jahren auf der Erde (in Brasilian) gefundenen Bergkristall mit einem Gewicht von 456 Kilogramm. »Dieser wird inmitten der Therme aufgestellt und mit Solewasser übersprudelt und so immer die Aufmerksamkeit auf sich ziehen«, stellte Heinz Steinhart im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT voller Stolz fest.
Die Thermenlandschaft im südfranzösischen Stil, mit mehr als zehn Tonnen Edel- und Halbedelsteinen ausgestattet, bietet ein einzigartiges Ambiente und angenehme Urlaubsatmosphäre für die Besucher. Die Therme lädt in drei Innenbecken mit unterschiedlichen Wassertemperaturen von 33 bis 36 Grad und verschiedenen Thermalsolekonzentrationen zum Gesundbaden ein. 94 Unterwasser-Massagedüsen aktivieren die Durchblutung von Gewebe und Muskulatur und massieren angenehm von Rücken bis zur Fußsohle. Vier Whirlpools, rund um die Thermenbecken, laden zum Relaxen und Verweilen ein. Zur Steigerung von Fitness und Kondition bieten sich drei Schwimmbahnen (je 25 Meter lang) an.
Auch die Kleinsten wurden nicht vergessen: ein liebevoll gestalteter Eltern-Kind-Bereich mit Süßwasser erwartet sie.
»Der verstärkten Nachfrage nach Angeboten um Gesundheit, Wellness und Fitness wurde bei der Planung und Gestaltung der großzügig angelegten Saunawelt umgesetzt«, erläuterte Steinhart weiter. ».Sie bietet Saunakultur auf höchstem Niveau mit fünf Innensaunen, drei Außensaunen, zwei Dampfbädern, eines mit Soledampfsprühanlage, einem Osmanischen Hamam, dem Whirlpool und dem Innen- und Außenbecken.«
Der Bäderchef wies weiter auf den Massagebereich für die klassische Massage und den Bereich für Seifen-Rubbel-Massage hin. Sonnenanbeter können sich freuen, dass das Dach der gesamten Saunaanlage als Ruhe- und Sonnenterrasse angelegt wurde.

Artikel vom 24.11.2004