25.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was Wann Wo

Tipps und Termine für Donnerstag, 25. November


Notdienste
Apotheke: Apotheke a. d. Berl. Straße, Berliner Straße 6-8, % 51373.
Blutspendedienst OWL: 13 bis 19 Uhr im Klinikum Kreis Herford, Schwarzenmoorstraße, % 05221/942449.
City-Wache, Alter Markt 2: 11.30 bis 19 Uhr geöffnet, % 05221/189857.
Feuerwehr Stadt Herford: Feuer und Unfall % 112, Krankentransport 05223/99110.
Frauenberatung - Notruf: Mo. bis Fr. 9 bis 10 Uhr % 144365. Di. 15 bis 17 Uhr und Do. 10 bis 12 Uhr Offene Beratung, Unter den Linden 29.
Kinder- und Jugendtelefon: 15 bis 19 Uhr (gebührenfrei) unter % 0800/ 1110333.
Hilfe für Kriminalitätsopfer: Weisser Ring, % 05223/7934555 (rund um die Uhr).
Opferschutz/Opferhilfe der Polizei: Kommissariat Vorbeugung, Elverdisser Straße 12, % 05221/8881700.
E.ON Westfalen Weser: bei Störungen % 0180/2220122.
Stadt Herford »Müll-Hotline«: 8 bis 16 Uhr % 189500.
Stadtwerke: bei Störungen % 0800/9229220.
Tierschutzverein: Tierschutz-Einsatzzentrale: % 05223/ 160999 und Geschäftsstelle: % 05223/86615.
Tierrettung: Geschäftsstelle % 840180.

Seniorenstätten
Böckmanns Laden, Oetinghauser Weg/Weststraße: 14 bis 17 Uhr geöffnet, 14 Uhr Donnerstagscafe.
Diakonisches Werk: 14 bis 17 Uhr Treffen des Altenklubs, 14.30 bis 16.30 Uhr Kartenspiele, Gedächtnisspiele und Bastelangebote, Waisenhausstraße 1.
DRK: 14 bis 17 Uhr Treffen des Altenklubs, 14 und 14.45 Uhr Seniorengymnastik, jeweils Wittekindstraße 21.
Haus Unter den Linden: 9.30 bis 10.30 Uhr Volkstanz und meditativer Tanz mit Kerstin Rentz, 14.30 bis 16.30 Uhr Plattdeutscher Gesprächskreis mit Gerda Bültemeier und Hilde Unterbrink, 14 bis 16 Uhr Nordic Fiotness für Senioren mit Heinz Beckmeier, Treffen am Parkplatz Tierpark-Waldfrieden, 16 bis 18 Uhr Offene Problemwerkstatt der Computerwerkstatt mit Harry Pluppins.
StadtteilTREFF Süd, Fichtestraße: 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining.

Ausstellungen
Daniel-Pöppelmann-Haus, Deichtorwall 2: Von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der Herforder Kunstverein zeigt James Ensors Druckgraphik (bis zum 16. Januar).
Foyer Linnenbauer Residenz: 8 bis 16 Uhr Arbeiten des Fotografen Hans Albrecht Lusznat »Glaubenssache« (bis Januar 2005), Linnenbauerplatz.
KunstWerk: 15 bis 17.30 Uhr und nach Vereinbarung unter % 22244 Werke von Theo Schaefer, Waltgeristraße 50 (bis zum 26. November).
Leere & Vision: Installationen und Malerei in den Ladenlokalen Quartier Radewig (bis zum 19. Dezember).
MARTa, Goebenstraße: 11 bis 17 Uhr »Bitte nehmen Sie Platz, Herr Ensor«.
MARTa-Kapelle: Installation von Luisa Froese-Hein »Beichtstuhl«, Radewiger Straße/Ecke Löhrstraße (bis zum 4. Januar).
Sparkasse Herford: im Eingangsbereich Elisabethstraße und im Foyer »Geschichten rund ums Geld«.
Volksbank-Atrium: während der Öffnungszeiten Jugendkunstkalender der Bundessieger aus Herford und Bünde, Werrestraße 67 (bis zum 25. November).

Eishalle
Im Kleinen Felde: 9 bis 13 und 15 bis 20 Uhr geöffnet.

Bäder
Freizeitbad H2O: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 10 bis 22 Uhr (Bad) und 10 bis 23 Uhr (Sauna), 20.30 bis 22.30 Uhr Schnuppertauchen. Donnerstags ist das Sportbecken von 15.30 bis 22 Uhr ausschließlich den Vereinen vorbehalten. In dieser Zeit steht es der allgemeinen Nutzung nicht zur Verfügung.

Kino
Neues Programm: siehe Anzeigenteil.

Veranstaltungen
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC): 18.30 Uhr Abendradtour ab Bahnhofsvorplatz.
Altenheim Maria Rast: 14.30 bis 17.30 Uhr Weihnachtsmarkt, Langenbergstraße 9.
Bridge Club: 18.30 Uhr im Stadthotel Pohlmann, Mindener Straße 1 (Anmeldung unter Tel. 80161).
Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen: 15 Uhr Vortrag über die Feuerwehr im Stadthotel Pohlmann, Mindener Straße 1.
Bundesamt für den Zivildienst: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 10 bis 12 Uhr Zivildienstberatung unter % 05221/985578 (Rita Jacobs).
Ev.-freik. Gemeinde Herford: 18 Uhr Action 4 you (Technik, Amateurfunken und mehr für Jugendliche), 19.30 Uhr Chorprobe »Up To date«, Ravensberger Straße 11.
Ev. Jugendarbeit Region Herford Innenstadt: 15 bis 16.30 Uhr Jungschar für 7- bis 11-Jährige, Lutherhaus, Oetinghauserweg 6.
Frauen-Union: 19.30 Uhr Stammtisch und Klönabend für Damen und Herren im Ratskeller.
Gleichstellungsstelle Stadt u. Kreis Herford: 17.30 Uhr Kundgebung gegen Gewalt an Frauen vor dem Rathaus.
Interessengemeinschaft Junge Abhängige e.V.: 19 Uhr Beratung, Löhrstraße 2, % 855618 (Iris Wiebrock) und % 83125 (Hartmut Böker).
Jugendzentrum »Die 9«: Mädchentag von 15 bis 21 Uhr, Auf der Freiheit 9.
Jugendzentrum TOTT: 15.30 bis 18 Uhr Projekttag nach Ankündigung, Waisenhausstraße 1.

Kath. Bildungswerk: 19.30 Uhr Vürtrag über Einwanderer von Dr. Kurt Salentin im Gemeindesaal von St. Johannes Baptist, Komturstraße.
Ludwigs-Markt: 7 bis 13 Uhr Markthalle und Rathausplatz.
»Maßarbeit e.V.«: 14 bis 18 Uhr Tipps und Hilfen für Arbeitsuchende bei der Stellensuche im Internet im Arbeitslosenzentrum, Münsterkirchplatz 7, % 05221/17750.
Männerchor Elverdissen-Laar: 20 Uhr Chorprobe im Hotel »Ehrler«.
Nordwestdeutsche Philharmonie: 9.30 und 11 Uhr Konzert für junge Leute im Stadtpark-Schützenhof.
Recycling-Börse: 10 bis 18 Uhr sind die Räume geöffnet, Heidestraße 7, % 19719.
»Spunk«, Eimterstr. 4: 19 bis 21 Uhr AntiFa-Cafe.
Stadtbibliothek: 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Stadt Herford: 16 Uhr Sitzung des Bau- und Umweltausschusses im Rathaus.
St. Johannes Baptist: 19 UhrÊFührung in der Kirche »Kirche im Dunkeln«.
TG Herford: 9.30 bis 11 Uhr Aerobic mit Kinderbetreuung in der Sporthalle im Sportpark Waldfrieden. Weitere Informationen unter Tel. 05221/84967.
Verkehrsgewerkschaft GDBA: Jeden 1. Donnerstag im Monat 16 bis 18 Uhr Treffen der Versorgungsempfänger, Rentner und Hinterbliebenen in der Gaststätte Schony, Goebenstraße 29.

Artikel vom 25.11.2004