27.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wirtschaftsjunioren sorgen
für notwendiges Gehör

Antrittsbesuch bei Bürgermeister Michael Dreier

Salzkotten (WV). Überraschender Besuch für Salzkottens neuen Bürgermeister Michael Dreier: Die Vorstandsmitglieder des Wirtschaftsclubs und der Wirtschaftsjunioren Paderborn/Höxter statteten ihm an seinem Arbeitsplatz im Rathaus einen Antrittsbesuch ab.

Zum Hintergrund: Michael Dreier war vor seiner Wahl zum Bürgermeister viele Jahr in leitender Funktion bei der PESAG beziehungsweise der E.ON Westfalen Weser tätig und hat sich daneben vielfältig ehrenamtlich betätigt. Unter anderem war er zehn Jahre Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Paderborn/Höxter und damit der dienstälteste Vorsitzende in ganz Deutschland.
Unter seiner Amtsführung haben die Wirtschaftsjunioren eine Landeskonferenz in Paderborn ausgerichtet, an der 500 Mitglieder aus Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus ganz Deutschland teilgenommen haben. Unter seiner Führung hat sich der Wirtschaftsjuniorenkreis zu einem der mitgliederstärksten in der Bundesrepublik entwickelt. Für seine Verdienste ist er von den Wirtschaftsjunioren Deutschland mit der Verleihung der Senatorenwürde besonders ausgezeichnet und zum Ehrenvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Paderborn/Höxter ernannt worden.
Seit Vollendung des 40. Lebensjahres ist Dreier Mitglied des Wirtschaftsclubs Paderborn/Höxter, in dem sich Unternehmer und leitende Mitarbeiter, die älter als 40 Jahre sind, zusammengeschlossen haben. Sie haben sich gleichzeitig die Förderung der Wirtschaftsjunioren auf die Fahnen geschrieben.
Anlässlich des Antrittsbesuches wurde dem neuen Bürgermeister eine Tischglocke überreicht, damit er sich als Bürgermeister unter anderem in den Ratssitzungen das notwendige Gehör verschaffen kann.
Michael Dreier möchte in seiner Amtsperiode die Verschuldung Salzkottens um 50 Prozent herunterfahren. Gleichzeitig hat er sich das Ziel gesetzt, 25 neue Betriebe in Salzkotten anzusiedeln.

Artikel vom 27.11.2004