23.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feines hinter Organza-Schals

Heideschüler stellen kunsthandwerkliches Können beim Basar vor

Von Volker Zeiger (Text und Foto)
Enger (EA). Einmal im Jahr laden die Heideschüler die Öffentlichkeit ein: zum Weihnachtsmarkt. Das Besondere daran: Die rund 120 Schüler sorgten selbst für die vielen nützlichen Gegenstände, die angeboten werden.

Kein Wunder, denn die Heideschüler haben durchweg äußerst geschickte Hände, wenn es um Anfertigungen aus Holz, Textil oder anderen natürlichen Stoffen geht. An diesem Samstag geben sie alles zum Verkauf frei, von 14 bis 17 Uhr ist die Schule für den Weihnachtsbasar geöffnet.
In der stark verkleinerten Mensa -Êdie Grundschule von nebenan nutzt sie für die Mittagsbenköstigung ihrer betreuten Schüler -Êwerden Kaffee und Kuchen angeboten. In den Klassenräumen findet der Verkauf der selbst hergestellten Sachen statt. So gossen Schüler farbenfroh leuchtende Kerzen, sägten große und kleine Sterne mit vielen kleinen Mustern aus und bemalten die hölzernen leichten Teile in ansprechenden Farben. Andere fertigten Weihnachtskalender an und bestückten Tütchen etwa mit Trockenfrüchten, die hinter Schals aus Organza eine ganz besondere Note bekommen -Ê und so den Geschmack der Besucher sicher treffen. Es duften nicht nur Kerzen, sondern vor allem auch die Seifen, die einige Schüler gossen. Übrigens: Lehrer gaben die wichtigen Tipps, gewerkelt wurde von den Schülern selbst.
Wesentlich gestützt wird das Angebot am Samstag durch die Eltern der Schüler, wies Konrektorin Annette Mühlenmeier gestern hin, als sie das Programm präsentierte. »Deren Engagement ist groß«, lobte sie. »Sie bastelten mit, backten Kuchen und Plätzchen, kochten Marmelade ein.« Natürlich kümmern sich die Mütter auch um die Caféteria. Der Förderverein sorgte unterdesssen dafür, dass Preise -Êgestiftet von Kaufleuten -Ê für eine Tombola zusammenkamen. Die Einnahmen kommen den Schülern zugute.

Artikel vom 23.11.2004