25.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

947 Mitglieder: Jeder dritte
Fürstenberger ist im BSV

Ehrungen und Wahlen bei der Generalversammlung

Fürstenberg (afh). Jeder dritte Fürstenberger ist Mitglied im BSV 1921 Fürstenberg. Vor allem der Anteil der jugendlichen Mitglieder in den Fußballmannschaften und den Tanzgruppen ist besonders hoch, so dass der BSV Fürstenberg mit 947 Mitgliedern der größte Verein im Ort ist.

Auch auf der Generalversammlung wurde wieder deutlich, in wie vielen sportlichen Bereichen sich der BSV engagiert. So gibt es seit dem Frühjahr eine Mädchenfußballmannschaft. In der U-16 Mannschaft spielen nicht nur Mädchen aus Fürstenberg sondern auch aus einigen Nachbarorten.
Außerdem blickte der Geschäftsführer, Wolfgang Drüppel, in seinem Geschäftsbericht noch auch die erfolgreiche Fussball-Freizeit in den Sommerferien zurück. Weitere Events im Laufe des Vereinsjahres waren das Osterfeuer, die Aktion »Mitternachtssport für Ausssiedler« die Teilnahme einiger Grundschüler beim Berlin-Marathon und vieles mehr.
Weiter wurden während der Generalversammlung zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt. Seit 25 Jahren sind Thomas Bremenkamp, Gisela Ebbers, Ludger Greifenhagen, Paul Köhler, Frank Mause, Gerhard Ritter, Alexa Schulte und Josef Tacken Mitglieder im BSV Fürstenberg. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Helmut Flotho, Friedhelm Kleinschnittger und Meinrad Clausmeyer ausgezeichnet.
Bei den Vorstandswahlen gab es keine Überraschungen, da der komplette Vorstand mit Ausnahme von Burkhard Rosenberg, der sich nicht mehr zur Verfügung stellte, wiedergewählt wurde. Somit ist Walter Wiedemann erster Vorsitzender. »Vize« ist Norbert Schütte, dritter Wolfgang Drolshagen. Das Amt des ersten und zweiten Geschäftsführers üben Wolfgang Drüppel und Frank Mause aus. Als erster und zweiter Schriftführer wurden Peter Schulte und Burkhard Schulze bestätigt. Die Posten des ersten und zweiten Kassierers wurden erneut an Gisbert Henkel und Michael Herbst vergeben.

Artikel vom 25.11.2004