22.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tolle Spiele in einer super Atmosphäre

Tischtennis-Oberliga: TTSV Schloß Holte-Sende erkämpft sich ein 8:8 beim TTV Metelen

Schloß Holte-Stukenbrock (WB/jen). Erstmals mit einem Fanbus startete Tischtennis-Oberligist TTSV Schloß Holte-Sende am Samstag zum Spiel beim TTV Metelen. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten, die eine spannende Partie sahen, die 8:8 endete.

Nach zweieinhalb Stunden Fahrt kamen die Gäste in der eigens für Tischtennis gebauten Halle an und freuten sich mit den wie immer zahlreich erschienenen Fans der Gastgeber auf ein tolles Spiel. Und die Erwartungen sollten nicht enttäuscht werden. In den Doppeln hofften die Holter auf mehr Punkte als zuletzt, doch lediglich Rastsislau Zhadzko/Christian Seeber konnten gewinnen (3:1). Sebastian Guhe/Daniel Beljan (1:3) verloren ebenso wie Jörg Reisewitz/Uli Watermann (2:3, 8:11 im fünften Satz).
In den Einzeln begann Seeber und unterlag mit 1:3, ehe »Slava« Zhadzko mit 3:1 gewann. Reisewitz und Guhe spielten stark, doch waren ihre Gegner noch etwas besser und setzten sich durch. Auch Beljan unterlag, und der TTSV lag mit 2:6 zurück. Zu diesem Zeitpunkt glaubte kaum noch jemand im Lager der Gäste an einen Zähler, doch der nervenstarke Uli Watermann gab mit seinem Erfolg ein Signal. Auch Zhadzko punktete, ehe Seeber und Guhe mit ihren recht glatten Erfolgen den 6:6-Ausgleich herstellten.
Alles war wieder offen und die Stimmung in der Halle erreichte vor gut 100 Zuschauern ihren Siedepunkt. Dabei blieb es immer fair. Jörg Reisewitz zeigte seine wohl beste Saisonleistung, verlor aber dennoch in fünf Sätzen. Watermann musste ebenfalls über die volle Distanz gehen, behielt aber angefeuert vom TTSV-Anhang die Nerven und siegte - Zwischenstand aus Holter Sicht 7:8. Im Schlussdoppel mussten Zhadzko/Seeber antreten. In einer spannenden und ausgeglichenen Partie behielt das TTSV-Duo schließlich mit 3:0 Sätzen (12:10, 11:9, 11:9) die Oberhand und sicherte damit das 8:8-Remis.
Und das nach einem 2:6-Rückstand - eine tolle kämpferische Vorstellung. Bei der Verabschiedung erklärte Christian Seeber, wie viel Spaß es macht, in so einer Halle bei solch einer Atmosphäre zu spielen. Nach dem gemeinsamen Bier ging es auf die Rückfahrt, die aufgrund einer Panne länger dauerte als geplant.
»Slava« Zahdzko ist mit seiner Bilanz von 13:3 an Brett eins nun der erfolgreichste Oberligaspieler im oberen Paarkreuz. Der TTSV gratuliert und hofft am Samstag auf ein schönes Spiel in eigener Halle gegen Spitzenreiter Bönen.

Artikel vom 22.11.2004