20.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kritischer Blick
auf Wandel in
den Medien

Heiner Bremer im Prominentenfenster

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Der bekannte Fernsehjournalist Heiner Bremer ist jetzt zu Gast im »Prominentenfenster«, zu dem einmal im Semester die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Wiedenbrück einlädt. »Medien - die vierte Gewalt in der Gesellschaft? - Von der Info zum Tainment« lautet der Titel seines Vortrags am Donnerstag, 25. November.

»Informationen, Nachrichten, Kommentare und Unterhaltungssendungen werden von den Medien serviert und mit Blick auf die Einschaltquote entsprechend platziert. Marktgängig muss eine Sendung sein, wenn sie überleben will. Was zählt und Wert hat, bestimmen die Konsumenten, also wir!«, heißt es im Veranstaltunsghinweis der VHS. »Ist dies tatsächlich so oder liegt es nicht bereits an der Auswahl dessen, was uns präsentiert wird? Wer entscheidet und nach welchen Kriterien? Wie glaubhaft sind die Informationen und Berichte, die uns die Medien liefern? Sind bereits subjektive Werthaltungen in die Formulierung eingeflossen? Wie authentisch sind das gelieferte Bild und die unterlegte Nachricht? Und schließlich: Wer achtet auf mögliche Manipulationen?«
Der Wandel »von der Info zum Tainment« mache deutlich, dass sich die Art der Berichterstattung geändert habe. »Hat sich damit aber auch die Seriosität der Inhalte verändert? Sind die Bedürfnisse, sich zu informieren oder zu unterhalten, bei den Konsumenten verflacht und zu anspruchslos geworden?«, fragt die VHS. »Medien können Personen pushen und befördern - oder auch nicht. Sie können sich einer Idee verschreiben beziehungsweise verpflichtet fühlen - oder auch nicht. Ebenso können sie bestimmte Werte in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen stellen, die nicht ohne Einfluss in der Gesellschaft bleiben. Wie stark sind also die Medien? Sind sie die vierte Gewalt in der Gesellschaft?«
Heiner Bremer wurde am 11. Juli 1941 in Pinneberg geboren. 1970 absolvierte er sein zweites Staatsexamen der Rechts- und Politikwissenschaften. Danach arbeitete er 19 Jahre für den »Stern« - anfangs als politischer Redakteur, von 1976 bis 1984 als Ressortleiter Politik und von 1984 bis 1986 als Geschäftsführender Redakteur. Ab 1986 war er einer von drei Chefredakteuren. In der Zeit von 1989 bis 1993 fungierte Heiner Bremer als Unternehmenssprecher des Axel-Springer-Verlages und war Leiter der Stabsabteilung Information und Öffentlichkeitsarbeit. Im Oktober 1993 übernahm er die Redaktionsleitung und Moderation des mitternächtlichen Nachrichtenmagazins »RTL-Nachtjournal«, wofür er 1998 mit dem »Goldenen Löwen« in der Kategorie »Beste Informationssendung« ausgezeichnet wurde. Seit dem 1. September 2003 moderiert er bei n-tv »Das Duell« und seit Januar an der Seite von Leo Busch »2 + 4«. Heiner Bremer wurde 2003 mit dem »Hans-Klein-Medienpreis« ausgezeichnet.
Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Service-Center der Geschäftsstelle Verl der Kreissparkasse Wiedenbrück (Österwieher Straße 5). Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 20.11.2004