20.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Interesse an Coesfeld

THW will bei alter Baufirma eine neue Fachgruppe aufbauen

Von Stephan Rechlin
Gütersloh (WB). Das Technische Hilfswerk Gütersloh (THW) würde gern die Gebäude der ehemaligen Baufirma Coesfeld nahe der Verler Straße nutzen. Noch steht die gewünschte Genehmigung zum Bau einer neuen Halle auf dem Areal aus.

Aus Sicht von Bauordnungsamtsleiter Dietmar Buschmann spricht nichts gegen die gewünschte Nutzung. »Im Gegenteil. Die Anbindung an die Verler Straße dürfte ideal für das THW sein.« Die zuvor beantragte Nutzung durch einen Lebensmittel-Discounter sei wegen der Verkehrs-Situation schwieriger gewesen. Auf dieses Problem hätten auch Anlieger hingewiesen. In neuen Fall erwartet Buschmann keine nennenswerten Einwände. »Das THW wird nicht annähernd soviel Verkehr verursachen wie ein Lebensmittelmarkt. Und ein Erdbeerfeld wird es an dieser Stelle auch nicht wieder geben.«
Das 1953 gegründete Gütersloher THW zählt mit 70 aktiven Mitgliedern und 100 ehrenamtlichen Helfern zu den größten Ortsverbänden Ostwestfalen-Lippes. Neben zwei Bergungsgruppen unterhält das THW eine Fachgruppe Logistik zur Versorgung der Helfer bei Einsätzen. Schon für diese Einheiten ist es im bisherigen THW-Heim an der Brockhäger Straße zu eng. An die geplante Gründung einer neuen Fachgruppe ist hier nicht zu denken.
Am neuen Standort soll die neue Fachgruppe Wasserschaden und Pumpen das Know-How bündeln, das während der Einsätze während der Flutkatastrophen an der Oder, an der Elbe und in Arles (Frankreich) gesammelt wurde. An diesem Fachwissen hat auch der Kreis Interesse: Falls es in Rietberg und Rheda-Wiedenbrück erneut zu Überschwemmungen kommen sollte, braucht man Spezialisten wie das THW vor Ort.

Artikel vom 20.11.2004