22.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schottischer Folk wurde mit viel Gefühl und Herzblut präsentiert


Pr. Oldendorf (ik). Ein kurzes »hello and good evening« und dann ging es los: Zwei Stunden puren, beeindruckenden schottischen Folk, wie ihn wohl so manch einer aus dieser Gegend noch nicht erlebt hat. Der Verein Kommunikation und Kultur hatte die Schotten Dave Gilfillan, Ronnie MacDonald und Cameron Gaskell mit ihrer Band »North Sea Gas« für ein Konzert im Alten Brennhaus engagiert und war besonders zufrieden mit dieser Wahl. »Ich denke mit >North Sea Gas< ist uns ein besonderes Highlight gelungen«, so der Vorsitzender Wilhelm Lindemann.
Unter ihren Liedern wie »Trooper & the maid«, »Dark Island«, »Our town« oder »Sonny`s Dream« sind sowohl sehr schnelle und rhythmische Lieder, als auch langsame und gefühlvolle. Doch bei allen Stücken brachten die Künstler ihre Liebe zum schottischen Folk dem Zuhörer ein Stück näher. Der eine oder andere Witz durfte natürlich auch nicht fehlen, z.B. als Cameron Gaskell nach einem Geigensolo seinen beiden Kumpanen für die Begleitung dankte und sie als Väter von »Westlife«, einer jungen Boygroup, den Zuschauern vorstellte. Das eine oder andere Lied spiegelte auch die Meinung der Musiker zu politischen Fragen des Landes wider.
Für die rund 100 Zuhörer war der Abend mit »North Sea Gas“«, die schon seit 23 Jahren bestehen und mittlerweile elf Alben produziert haben, »gelungen, denn nicht jeden Abend erlebt man Musik, die mit soviel Herzblut und Gefühl gespielt wird, wie der schottische Folk dieser Band.

Artikel vom 22.11.2004