20.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Kunst-Fest
für alle Sinne

4. Kunst- und Design-Nacht in Halle

Halle (kg). Auch in der dritten Etage der »Alten Lederfabrik« ist jetzt richtig Leben eingekehrt. Von den Arbeiten der fünf Künstler unterm Dach und vieler anderer Beteiligter können sich Interessierte am kommenden Wochenende von der vierten Kunst- und Designnacht bei Güttgemanns überzeugen.

Ein Fest für alle Sinne soll es werden, wenn die alte Lederfabrik Samstag, 27. November, 11 bis 23 Uhr und Sonntag, 28. November, 11 bis 18 Uhr die Türen öffnet. Düfte von Kerzen und Speisen (von Susanne Kinski zubereitet) ziehen durch die alten Gemäuer.
Augen, Ohren, Tastsinn sprechen die Künster an: Maria Ahrend mit ausdrucksstarken Farben. Fotograf Manfred Berner porträtiert am Sonntag, 15 Uhr sieben schwarze Gestalten aus der Gothic-Szene - live vor seiner Kamera. Andreas Bieder zeigt Holzgeschnitztes. Der Bildhauer Thorsten Dauer regt an, sich mit Sandstein auseinander zu setzen. Bei den Bildern von Sabine Ehlers lässt es sich schwelgen in Florentiner Rot, während Erika »Ikka« Heinemann in das Reich der Wunschkunst entführt.
Die Sängerin Anna Kateriina Hollmérus-Beckers trägt Sonntag um 16 Uhr mit dem Trio »Saimaa« tiefsinnige Lieder in finnischer und englischer Sprache »leichtsingig« vor. In ihrem kleinen Atelier unterm Dach zeigt sie finnische Impressionen. Christoph Kasper zeigt kunstvoll geschmiedetes, hartes Eisen. Maria Kübeck verfremdet Besucherporträts am Computer. Wolfgang Meluhn zeigt Landschaftsbilder aus dem Teutoburger Wald, Reiner Menting im Museum GUT Radiotechnik und mehr. Heike Otto experimentiert mit Farbe. Bei Matthias Poltrock springen starkfarbige Autolackbilder ins Auge. Angelika Seidels Thema ist Balance und Farbe. Jörg Spätig präsentiert Objektinstallationen, während Gaby Wieging Kontraste mit Skulpturen aus Holz und Stein setzt. Strick-Design zeigt Hille Minas aus Detmold erstmals in Halle.
Wieder mit von der Partie sind eine Reihe von Gastkünstlern in der alten Lederfabrik: Friedrich Rasper stellte Skulpturen und Malerei aus, Stefanie Schnittger Holzreliefs. Um Form und Ton und Klangskulpturen geht es Harry Roloff. Mario Krohnen ist wieder mit Lichtobjekten dabei, Bruni Menting mit chinesischer Kalligraphie. Die Goldschmiedin Marion Flehte, die Keramikerin Anja Kracht und der Glasdesigner Walter Bollmann präsentieren ihre Arbeiten. Brigitta Kurze zeigt Treibholz-Skulpuren. Samstag ist das Duo »Take Two« zu hören. Eintritt wird nicht erhoben.

Artikel vom 20.11.2004