22.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Doppel verpasst Krönung

Tischtennis-Verbandsliga: Rahden gewinnt 9:0 - LTTV holt 8:8

Von Ingo Notz
Rahden/Lübbecke (WB). Ein fast perfektes Wochenende liegt hinter den Tischtennis-Assen der heimischen Verbandsligisten. Der TTC Rahden überrollte Brackwede II mit 9:0, noch wichtiger aber war das starke 8:8 des TTV Lübbecke beim TTC Gahmen.

TTC Gahmen - TTV Lübbecke 8:8 Sollten sie sich nun über das erneute Erfolgserlebnis freuen oder doch über die verpassten Siegchancen ärgern? Am Ende überwog dann doch die Freude bei den Lübbecker Tischtennis-Cracks, die sich nach einer mitreißenden Partie 8:8 unentschieden vom TTC Gahmen trennten. Nach dem ersten Saisonsieg vor Wochenfrist scheint nun endgültig der Knoten geplatzt und der LTTV in der neuen Liga angekommen zu sein.
Erneut setzten die Lübbecker auf Christian Schrimper als Ersatz für den freiwillig wegen Trainingsrückstands pausiereden Bert Schmidt. In den Eingangsdoppeln zahlte sich das noch nicht aus, hier vermieden aber immerhin Boschan/Halstenberg mit einem knappen Fünfsatzsieg einen 0:3-Start, da die anderen beiden Duos ohne Satzgewinn als Minus verbucht werden mussten. Da anschließend auch die Pechsträhne von Mario Reinies hielt, diesmal verlor er 9:11 im fünften Satz und alle drei verlorenenen Sätze waren mit dem Minimalabstand von zwei Zählern, lag Lübbecke 1:3 zurück.
Dann ging es flott weiter: Drei Dreier schlossen sich an, erst hatte Lübbecke eine Serie, dann Gahmen, dann wieder der LTTV. Waldemar König (3:9), Michael Boschan und Bernd Halstenberg (je 3:1) sorgten für die erste Gästeführung zum 4:3, ehe Lübbecke im unteren Paarkreuz wieder ziemliches Pech hatte. Schrimper verlor 9:11, 10:12 und 14:16, Schaefers 9:11, 6:11, 9:11. Als dann auch Waldemar König gar nicht mit dem Gahmener Spitzenmann Malmwieck zurecht kam, lief Lübbecke plötzlich wieder einem Zwei-Punkte-Rückstand hinterher. Ausgerechnet in dieser kritischen Phase aber platzte endlich auch beim, wenn man stur nach den Bilanzen geht, derzeit schlechtesten Spieler des oberen Paarkreuzes der Liga der Knoten. Mario Reinies beendete seine Niederlagenserie zum bestmöglichen Zeitpunkt und führte sein Team wieder auf den richtigen Weg zurück. Bernd Halstenberg in fünf und der starke Michael Boschan in vier Sätzen ließen Lübbecke bei einer 7:6-Führung sogar vom Sieg träumen, zumal Christian Schrimper sein zweites Match gewann. Den ersten »Matchball« zum zweiten Saisonsieg vergab aber Stefan Schaefers, der 8:11 im Schlusssatz unterlag, dann ging auch noch das Doppel Boschan/Halstenberg in vier Sätzen weg. So blieb am Ende »nur« das 8:8 - es war sicher mehr drin, aber mit dem Punkt können die Lübbecker auch schon sehr gut leben. Mut machte auch die Einschätzung des Gegners: »Alles in allem geht das Unentschieden in Ordnung! Allerdings gehört Lübbecke nicht in den Tabellenkeller, wenn sie die Leistung von Samstag dauerhaft zeigen könnten«, bilanzierte Gahmens Stefan El Faramawy.
SV Brackwede II - TTC Rahden 0:9 Nicht nur der LTTV, auch der RTTC scheint jetzt endlich seinen Rhythmus gefunden zu haben. Der zweite 9:0-Erfolg in Serie spricht Bände über die derzeitige Form der Rahdener, die diesmal aber auch die wohl schwächste Mannsschaft der Liga als Gegner hatten - und die war noch Ersatz geschwächt. In den Doppeln blieben Jürgens/Lampe ohne Satzverlust, Meier/Kasprick und Vogelsang/Fritz siegten jeweils in vier Durchgängen. Spätestens als die beiden Spitzeneinzel im oberen Paarkreuz jeweils glatt mit 3:0 an Rahden gingen, war klar, wohin der Weg führen würde. Felix Kasprick bewies im einzigen wirklich engen Match des Tages zudem auch noch eine Nervenstärke, die bei ihm in den vergangenen Monaten nicht selbstverständlich war, und siegte 12:10 im fünften Satz gegen Stefan Abke. Michael Meier, Silas Fritz und Henning Vogelsang machten dann den zweiten Zu-Null-Sieg in Serie perfekt. Fazit: Das Tabellenschlusslicht war ein dankbarer Aufbaugegner, aber kein wirklicher Test für das sicher schwerer Match gegen Gahmen am kommenden Samstag in Rahden.

Artikel vom 22.11.2004