22.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Motorgeheul
Es ist eigentlich immer wieder ein Aufreger für die Anlieger der Ravensberger Straße, wenn unvernünftige und rücksichtslose Autofahrer mit aufheulendem Motor die enge Straße entlangrasen, vorbei am Ausgang des Spielplatzes, dicht vorbei an Haustüren und Grundstücksausfahrten. Meist passiert das am späten Nachmittag, wenn es etwas dunkel geworden ist. Gestern war das verdächtige Motorengeräusch schon am Vormittag zu vernehmen. Höchste Drehzahl klang da zum Redaktionsfenster herauf - aber Gefahr war dennoch nicht im Verzug. Ein Kleinwagen mit gedrosseltem Motor, der nur 25 »Sachen« fahren darf, ist zwar immer noch zu schnell für Schrittgeschwindigkeit, kann aber immerhin noch bremsen.Klaus-Peter Schillig
Taschendieb und
Randalierer
Halle (WB). Ein unbekannter männlicher Täter hat vergangenen Samstag in der Mittagszeit einer 84-jährigen Hallerin ihre Einkaufstasche entrissen. Das Opfer war auf dem Gartnischer Weg unterwegs, der Täter, etwa 1,80 Meter groß und dunkel gekleidet, flüchtete in Richtung Oststraße.
Eine böse Überraschung erlebte Samstag der Besitzer eines Kleingartens in der Anlage an der Brandheide: Unbekannte Täter hatten in der Nacht zu Samstag ein lebensgroßes Reh aus Gips umgekippt und dabei einen Schaden von 300 Euro angerichtet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Halle (% 05201/8156-0) zu melden.

Storck-Pläne im
Hauptausschuss
Halle (WB). Mit einen Zwischenbericht zum Haushalt 2004 befassen sich die Mitglieder des Haller Hauptausschusses am Mittwoch, 1. Dezember. Bei der Sitzung, die 17.15 Uhr im Rathaus I beginnt, geht es ferner um eine Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich Storck.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Mühlen-Apotheke in Steinhagen, Mühlenstraße 2 %0 52 04 / 76 75.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und vermutet, dass auch junge Mädchen so etwas wie eine Frostgrenze kennen. Die noch bis in den Herbst immer wieder auftauchenden freien Bauchnabel sind jedenfalls fast gänzlich verschwunden - unter dicken Pullovern, bemerkt . . .EINER
















Artikel vom 22.11.2004