20.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Praxis ist Trumpf: Jugendkicker schon ausgebildete Trainer

Die Solbader Leo Hoffmann und Andreas Walger


Borgholzhausen (guf). Rechtzeitige Reservierung erforderlich: Die jeweils 30 Lehrgangs-Plätze, die der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen zweimal im Jahr für seine Jugendtrainer-Ausbildung anbietet, sind schnell vergriffen. Leo Hoffmann und Andreas Walger vom TuS Solbad Ravensberg, 17 und 18 Jahre jung, durften dabei sein. Sie kehrten nach bestandener Prüfung am 10. und 11. November begeistert zurück: »Was wir da an praxisgerechten Übungen vermittelt bekommen haben, können wir im Trainingsbetrieb mit unserer eigenen Jugendmannschaft hervorragend umsetzen.«
Die beiden aktiven A-Jugend-Kicker coachen die E1-Junioren des TuS und sind die beiden ersten Trainer im Verein, die die speziell für jugendliche Übungsleiter bis 18 Jahre vorgesehene Ausbildung in Kaiserau durchlaufen haben. Insgesamt 120 Stunden, je eine Woche in den Oster- und Herbstferien, wurden sie geschult. Gleichzeitig eine ideale Grundlage, um später die Übungsleiter-C-Lizenz für Seniorenteams zu erwerben. Auf dem Stundenplan stand kein stures Büffeln, sondern sehr viel »leicht verdauliche« Fußballpraxis: Anhand von Vorführungen und entsprechendem Lehrmaterial wurden die zukünftigen Trainer auf ihre Lehrproben vorbereitet, mit denen sie - beispielsweise zur Aufgabenstellung »Doppelpass« oder »offensive Zweikampfsituation« - die Prüfung bestehen mussten. Nahezu alle Lehrgangsteilnehmer haben's geschafft. Und die beiden Solbader bringen nicht nur die Lizenz, sondern auch viele wertvolle Kenntnisse mit: »Wichtig sind zum Beispiel die Hinweise zum pädagogischen Verhalten gegenüber den Kindern und den altersgerechten Übungsformen.«
Zur Teilnahme wurden die beiden Nachwuchs-Trainer von Horst Pudel motiviert. Längst Ehrenvorsitzender der Solbad-Jugendabteilung, ist der frühere Nachwuchsobmann nach wie vor ein Aktivposten - von der zuverlässigen Erledigung des Passwesens bis zur Werbeaktion im Kindergarten.

Artikel vom 20.11.2004