22.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Kameradschaft ist gute Grundlage«

Mitglieder der Steinhagener Löschzüge feiern »Dreieinigkeitsfest« im Berghotel Quellental

Steinhagen (el). Die Kameradschaft zwischen den drei Steinhagener Löschzügen sei eine gute Ausgangssituation für die Zukunft, begrüßte Wehrführer Edmund Funk die rund 120 Feuerwehrmänner beim »Dreieinigkeitsfest« im Berghotel Quellental. Eine Zukunft, die mehr Spezialisierung und Fortbildung bringen soll. Und schon jetzt standen Auszeichnungen, Ehrungen und Beförderungen im Mittelpunkt des Festes.

»Stillstand bedeutet Veralterung der Wehr« mahnte Edmund Funk. Ein Punkt, dem Kreisbrandmeister Rolf Volkmann und Bürgermeister Klaus Besser nur zustimmen konnten. So berichtete Rolf Volkmann, wie viel im Kreis, vor allem im Ausbildungszentrum in St. Viet dafür getan wird, die freiwilligen Helfer noch besser auf ihre Einsätze vorzubereiten. So sei der Kreis Gütersloh schon jetzt in Sachen MANV (Massenanfall von Verletzen) an der Spitze. Eine Bahnstrecke mit einem von Hanke & Seidel gestifteten Tankwaggon soll die Trainingsmöglichkeiten in St. Viet, die allein im vergangenen Jahr 750 Feuerwehrleute weiterbildete, noch verbessern.
Denn die Ansprüche an die Feuerwehren werden immer höher. So machte Klaus Besser deutlich, dass Einsparungen bei der Feuerwehr immer nur in bedingtem Maße möglich seien, wenn ein ausreichender Schutz der Bürger gewährleistet sein soll. Er versprach den drei Löschzügen auch weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde bei der Planung und Verteilung der Landesmittel in Höhe von 45 000 Euro. Diese werden vor allem in technisches Gerät, wie dem Ausbau des Brockhagener Gerätehauses und die Anschaffung nötiger Fahrzeuge, wie einem Tanklöschwagen für Steinhagen, fließen.
So konnte sich Edmund Funk schon jetzt über einen neuen Einsatzleitwagen und den im kommenden Sommer eintreffenden Gerätewagen freuen und verwies noch einmal auf die Wichtigkeit eines Hubretters. Die Löschzüge könnten sich so auch weiter spezialisieren, um noch effektiver zusammen zu arbeiten. Schon jetzt obliegt die Einsatzleitung vor allem Steinhagen, das Atemschutzwesen Brockhagen, und Amshausen übernimmt vorwiegend Nachschub und Betreuungsaufgaben. Eine Spezialisierung, die sich auch in den zahlreichen Lehrgängen und Beförderungen niederschlug und die die verabschiedeten Mitglieder weiter verfolgen würden.
Denn Werner Böhm und Hans Hohnhorst, beide vom Löschzug Brockhagen, waren jeweils rund 35 Jahre lang im Brandschutz aktiv. Sie seien beispielgebend im Einsatz, sehr zuverlässig und pünktlich gewesen, hieß es im Rückblick. Klaus Besser verabschiedete die verdienten Mitglieder nun in die Ehrenabteilung.

Artikel vom 22.11.2004