22.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volkslied trifft Shanty

Konzert der »Hei-Wi-Wi-Wi's« und des Ahlsener Chores


Wehdem (jü). Gut gefüllt war die Wehdemer Begegnungsstätte am Freitagabend, denn die Seniorenband »Hi Wi Wi Wi«s« und der bekannte Shanty-Chor aus Ahlsen-Reineberg hatten zu einem Konzert eingeladen. 100 Zuschauer erlebten einen schönen Abend. Schon am Nachmittag hatten 150 Menschen den Weg gefunden, um der Musik der »Hei-Wi-Wi-Wi's« beim ersten Auftritt in gemütlicher Atmosphäre zu lauschen.
»Die ÝHi Wi Wi Wi«sÜ gibt es jetzt seit fast 30 Jahren, und es gelingt ihnen noch immer, ihr Publikum zu begeistern. Sie sind mit Liedern angefangen, die man vor der Haustür sang und jedem bekannt waren«, freute sich Wilhelm Dullweber. Heute haben sie ihr Spektrum erweitert, denn außer Volksliedern spielen sie auch Schlager, die die Akteure »in der Jugend gehört haben«. Diese Mischung kommt bestens bei ihrem Publikum an.
Für zwei Akteure der »Hi-Wi-Wi -Wi«s« war dieses Konzert auch ein ganz besonderer Abend, denn sie wurden für ihre lange Verbundenheit zur Gruppe geehrt. Fritz Niermann ist seit 20 Jahren bei der Band, Friedel Blankenspeck trat vor zehn Jahren der Gemeinschaft bei.
Um für noch mehr Abwechslung zu sorgen, trat am Abend des Veranstaltungstages der Shanty-Chor Ahlsen-Reineberg auf. Er unterhält mit den Stemweder Seniorenmusikern ein sehr freundschaftliches Verhältnis. Das Konzert in der Begegnungsstätte war auch gleichzeitig die Premiere für die singenden Ahlsener. Sie sangen Shantys und Seemannslieder, die das Leben an Bord erzählten und häufig von Liebe, Sehnsucht und Heimweh handelten. Diese Lieder waren einerseits alt überliefert, andererseits hatte der Shanty-Chor aber auch moderne Stücke in seinem Repertoire. Besonders viel Begeisterung lösten die jüngsten Sänger, wie der elfjährige Torben Ruttke, aus, der trotz seiner jungen Jahre den Mut zu einem Solo hatte. Es wurde vom Publikum mit besonders herzlichem Applaus belohnt.

Artikel vom 22.11.2004