22.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schönste Kaninchen aus Vlotho

W 408 ist neuer Kreismeister des Jahres 2004 - Jugend sehr stark

Vlotho (jg). Schöner Erfolg für den Kaninchenzuchtverein W 408 Vlotho: Bei der in Uffeln ausgerichteten Kreis- und Lokalschau ist den Gastgebern der Titel »Kreismeister« zugesprochen worden. »Wir haben die besten Tiere im ganzen Kreis Herford«, freute sich Ausstellungsleiterin Sabrina Kohlmeier.

Im Blickpunkt der Ausstellung standen am Samstag und Sonntag vor allem die züchterischen Erfolge der Jugendgruppe, die mit dieser Veranstaltung ihr 50-jähriges Bestehen feierte. »Bei den Jungzüchtern können sich die Älteren oft eine Scheibe abschneiden«, lobte Heinz Lange. Als amtierender Vorsitzender empfahl er jungen Menschen: »Wer sich mit Tieren beschäftigt, der ist gut aufgehoben.« Glückwünsche des Kreises zum runden Geburtstag überbrachte Landrätin Lieselore Curländer. »Ihr habt Euch ein supertolles Hobby ausgesucht«, war sie begeistert. Stellvertretend für alle Verwaltungschefs aus dem Kreis erklärte Vlothos Bürgermeister Bernd Stute: »Diese Ausstellung beweist wieder einmal: Kinder sind unsere Zukunft.« Den von ihm gestifteten Pokal überreichte er den Vlothoer Jungendvereinsmeistern Robin und Michelle Kelka (Weiß-Rexe RA).
Die weiteren Ergebnisse für den Vlothoer Verein: Vereinsmeister: Zuchtgemeinschaft Unruhe (Kleinsilber gelb); Ministerehrenpreis und ZDK-Ehrenpreis: Robin und Michelle Kelka; Verdienstmedaille: Christoph Meyer; Kammermedaille Kai Gieseking; Ehrenband GZV Vlotho: Hannah Kölling; Landesverbandsmedaille Senioren: Zuchtgemeinschaft Unruhe; Landesverbandsmedaille Jugend: Christoph Meyer; Kreisverbandsehrenpreis Herford: Maik Kohlmeier.
Für den Titel des Kreisvereinsmeisters hatten die Vereine ihre jeweils zehn besten Tiere der Jury vorgeführt, hier siegte W 408 Vlotho vor W 304 Löhne und W 484 Kirchlengern. Die Kammermedaille erhielt mit Jörn Kröger ein Nachwuchszüchter vom W 486 Spenge. Der Landesverbandsehrenpreis ging an Roger Uhlig vom W 304 Löhne.
Mit der Landesverbands-Medaille wurden die besten Sammlungen einzelner Aussteller ausgezeichnet; hier waren bei den Senioren erfolgreich: Lothar Farchmin (W 400 Südlengern), Günter Rehmsmeyer (W 484 Kirchlengern) und Waldemar Bergner (W 244 Herford); bei der Jugend waren erfolgreich: Robin und Michelle Kelka (W 408 Vlotho) und Michael Ruthenberg (W 903 Eilshausen).

Artikel vom 22.11.2004