22.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Mogen!
Es gibt viele Dinge im täglichen Leben, die wissenschaftlich einfach nicht zu erklären sind. Dazu gehört der so genannte Vorführeffekt.
Das Wörtchen hört sich, meint Heinz, eigentlich ganz harmlos und eher positiv an - doch das genaue Gegenteil ist der Fall. Der Vorführeffekt ist in den unterschiedlichsten Bereichen zu beobachten. Wenn es am Auto quietscht und klappert, kann man fast mit absoluter Sicherheit davon ausgehen, dass sich die Geräusche beim Besuch der Werkstatt verflüchtigt haben und nicht mehr zu vernehmen sind. Dann steht man - dem Vorführeffekt sei Dank - ziemlich dumm da. Bringt man ein Elektrogerät zur Reparatur, das seinen Dienst verweigert, ist auch dieser Weg überflüssig, weil es dann beim Einschalten durch einen Fachmann garantiert einwandfrei funktioniert. Die ganze Geschichte, hat Heinz beobachtet, lässt sich auch auf biologische Phänomene übertragen: Puckert eines des Beißerchen im Munde peinvoll, ist der Schmerz auf dem Zahnarztstuhl wie von Geisterhand verschwunden.
Heinz fordert daher die Einberufung einer globalen VEUK (Vorführeffektuntersuchungskommission). Den Mitgliedern steht ein harter Einsatz bevor. Weil die Gefahr besteht, dass sie permanent vorgeführt werden... Curd Paetzke

















Täter nahmen
Schmuck mit
Vlotho (VZ). Am Donnerstagabend drangen Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Wilhelm-Kölling-Straße ein und durchsuchten es nach potentiellem Diebesgut. Aus dem Schlafzimmer entwendeten sie Schmuck. Die Polizei bittet um Hinweise, % 0 57 33 / 91 77 30.





Einer geht durch
die Stadt . . .
 . . .und stellt fest, dass seit dem Wochenende in der Innenstadt die Holzhäuschen der WIV stehen. Auf einen warmen Glühwein und eine heiße Waffel am Feierabend freut sich schon EINER

Artikel vom 22.11.2004