22.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kruse-Sieben triumphiert

Verbandsliga: Freude durch Voss-Unfall getrübt

Löhne (Bob). Frauenhandball-Verbandsligist VfL Mennighüffen feierte mit dem 18:17(10:10) beim TuS Müssen-Billinghausen den sechsten Sieg, allerdings wurde die Freude darüber durch einen Verkehrsunfall von Torhüterin Steffi Voss am Samstag getrübt.

Die VfL-Keeperin konnte das Krankenhaus am Sonntag wieder verlassen. Welche Verletzungen sie davon getragen hat, stand gestern noch nicht endgültig fest. Da Neuverpflichtung Meike Bierbohm erst am 6. Dezember spielberechtigt ist, stand Trainer Kruse plötzlich ohne Torfrau da. Bettina Frerichs aus der Zweiten sprang in die Bresche und sie machte ihre Sache hervorragend. Zu allem Übel stand in Lippe nur ein Schiedsrichter zur Verfügung und der hatte mit dem schnellen und kampfbetonten Spiel durchaus seine Probleme. Dennoch kam der VfL - ohne Lah - gut aus den Startlöchern, führte schnell mit 3:0 und 5:3, baute diesen Vorsprung sogar auf 10:6 aus. Dann aber schlichen sich zu viele technische Fehler ein und gute Chancen wurden nicht verwertet. Müssen nutzte das über Konter zum 10:10-Pausenstand. Der zweite Durchgang verlief über weite Strecken ausgeglichen, als aber die Gastgeberinnen in der Schlussphase mit 16:14 die Führung an sich rissen, schien die Kruse-Sieben auf die Verliererstraße zu geraten. Mit der besseren Physis und unbändigem Kampfgeist drehten Frerichs, Kelle und Co. das Spiel noch herum und fuhren einen knappen, aber hochverdienten Sieg ein - 12:0 Punkte. Trainer Jens Kruse: »Hut ab vor der großartigen kämpferischen Leistung meiner Mannschaft. Besonders beim 14:16 hat sie hervorragend dagegen gehalten. In Müssen werden nicht viele Mannschaften gewinnen, das waren richtige big points für uns«. Eine Topnote verdiente sich Joelle Kargesmeier, die eine tadellose aufs Parkett zauberte.
VfL Mennighüffen: Frerichs - Zelle (2), Wiele (1), Kargesmeier (5), Schmale, I. Fischer (4), J. Fischer (2), Entgelmeier, Südmersen, Kelle (4/2).

Artikel vom 22.11.2004