19.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sensoren beobachten das Verkaufsregal

OWL-Transferpreis für Uni Paderborn und POS Tuning in Salzuflen


Bielefeld/Paderborn (WB/ef/in). Die Universität Paderborn und das Unternehmen POS Tuning Udo Voßhenrich in Bad Salzuflen erhielten gestern in Bielefeld den mit 5000 Euro dotierten Transferpreis OWL. In ihrem Projekt werden Warenregale im Einzelhandel mit einer Sensor-Elektronik ausgestattet. Per Funk können Füllstände ausgelesen und Preisinformationen geändert werden.
Mit dem Transferpreis wollen die Initiatoren - die Industrie- und Handelskammern Ostwestfalen und Lippe, die OWL-Handwerkskammer, die Stiftung Standortsicherung und die Initiative für Beschäftigung OWL - die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Unternehmen fördern. 52 Bewerbungen aus Unternehmen und Forschungslaboren lagen vor.
Den Sprung ins Finale schafften noch drei weitere Projekte:
¥ Die Arbeitsgruppe Prof. Strohner an der Universität Bielefeld konzipierte für die Unternehmen Miele (Gütersloh) und Hettich (Kirchlengern) eine Rahmenmethode zur wissenschaftlich fundierten Textoptimierung.
¥ Das Paderborner Heinz Nixdorf Institut und die Conet AG (Hennef) arbeiteten an einem Datenspeicher, der Unternehmen Einsparungen ermöglicht.
¥ Neue, von der Fachhochschule Lippe/Höxter für Stüwa Konrad Stückerjürgen in Rietberg entwickelte Baustoffe optimieren die Wärmegewinnung aus Erdwärme.

Artikel vom 19.11.2004