02.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großzügiger Lions-Club Höxter

3000 Euro für fünf Einrichtungen -ÊErlös aus Kleiderbasar

Kreis Höxter/Erkeln (svs). Die stolze Summe von 3000 Euro konnte der Lions-Club Höxter-Weserbergland kürzlich an fünf Einrichtungen übergeben. Zusammengekommen war das Geld beim traditionellen Kleiderbasar am Huxori-Samstag in Höxter.
Besonderen Dank sprach Präsident Christian Hartmann den Besuchern aus, die trotz schlechten Wetters den Weg zum Stand der »Löwen« gefunden hatten.
Albert Speith, Vize-Präsident und Schatzmeister, übergab die fünf Schecks in den Räumen des Heilpädagogischen Kindergartens St. Raphael in Erkeln. Dessen Leiterin, Angela Braun, durfte den größten Teil (1500 Euro) des Erlöses entgegen nehmen. Von dem Geld will sie die weitere Ausgestaltung der Gruppenräume finanzieren.
Thomas Freye, kommissarischer Schulleiter des König-Wilhelm-Gymnasiums in Höxter, plant die Spende in Höhe von 500 Euro zur Vorbereitung von »Lions-Quest« einzusetzten. Dieses Programm mit dem Titel »Erwachsen werden« soll die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen unterstützen. Themen sind unter anderem Alkohol- und Drogenprävention.
Weitere Schecks gingen an drei Elterninitiativen, die den Lions-Club Höxter-Weserbergland um Unterstützung gebeten hatten. Die Kindertagesstätte »Pusteblume« in Beverungen bekam 400 Euro für neue Spielgeräte im Außenbereich. Leiterin Irmtraud Rose: »Wir möchten eine Hütte für Spielgeräte kaufen und planen die Anschaffung von Kinderfahrzeugen.«
An die Kindertagesstätte »Bullerbü« in Höxter gingen 500 Euro, die in eine neue Schaukel investiert werden. »Unsere jetzige Schaukel ist acht Jahre alt und leider von Holzwürmern bewohnt«, so Leiterin Carina Lange.
Außerdem erhält die Elterninitiative »Grüne Pause« eine Spende von 200 Euro zur Unterstützung der Schulhofumgestaltung an der Gemeinschafts Grundschule in Höxter. Die erste Vorsitzende Sylke Schlüter-Pottmeier will damit einen Teil des Schulhofes in einen Schulgarten verwandeln.
Zum Abschluss bedankte sich Christian Hartmann bei den Brakeler Bürgern und dem Lions-Club Brakel, die sich in diesem Jahr besonders engagiert an der Sammelaktion beteiligt hatten.
www.lions-club.de

Artikel vom 02.12.2004