30.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachtszauber im Schlosspark

Erster Weihnachtsmarkt am Wochenende im Marstall-Innenhof

Paderborn (WV). Mit einem vorweihnachtlichen Markt steigt die Schlosspark- und Lippesee-Gesellschaft jetzt auch ins »Wintergeschäft« ein. Zum ersten Mal findet, romantisch eingerahmt von der historischen Kulisse, der »Weihnachtszauber im Schlosspark« statt. Am zweiten Adventswochenende ist es soweit: Von Freitag, 3. Dezember, bis Sonntag, 5. Dezember, öffnen rund 25 Anbieter ihre weihnachtlich dekorierten und abwechslungsreichen Verkaufsstände.

Kerzenschein, die romantisch ausgeleuchtete Schlosskulisse, Lichterketten und ein festliches Ambiente sorgen für vorweihnachtlichen Glanz in der barocken Schlossanlage. Kommerziellen Kitsch und Tand sucht man hier vergeblich. Auf dem Markt findet man nur Haus- und Handgemachtes, weihnachtlichen Schmuck für das Zuhause ebenso wie glitzerndes Geschmeide für Finger, Hand und Ohren. Honig aus der Imkerei, Nuss- und Kräuterspezialitäten der Kräuterhexe aus Dortmund, ausgesuchte Weine und Brände, raffinierte Öl- und Essigsorten, weihnachtliche Keramiken, florale Dekorationen, bunte Stoffe und wunderschöne Mode für die ganz Kleinen, Glaskunst, Servietten, Tischschmuck, Bücher, Schals, Taschen und vieles, vieles mehr.
Bewusst begrenzt hat man sich auf drei Essensstände. Es gibt deftige Hausmannskost, Weihnachtsgebäck, Waffeln, westfälische Spezialitäten, Kaffee und Kuchen. Diese Köstlichkeiten werden unter anderem von der Neuhäuser Kolpingfamilie, den Pfadfindern und von der Marktkompanie des Bürgerschützenvereins Schloß Neuhaus angeboten. Selbstverständlich wird auf den klassischen Glühwein nicht verzichtet, aber es gibt auch heißen Apfel-Zimt-Wein und zudem ist auch die Original Heinz-Rühmann-Feuerzangenbowle im Angebot.
Ganz besonders freut sich Willy Steffens, Geschäftsführer der Schlosspark- und Lippesee Gesellschaft, dass der Erlös aus dem Verkauf der Speisen und Getränke sozialen Projekten zugute kommt. Die Marktkompanie spendet für krebskranke Kinder und die Kolpingfamilie hat sich gemeinsam mit den Pfadfinder dazu entschlossen ein Entwicklungsprojekt in Afrika zu unterstützen.
Begleitet wird der Weihnachtsmarkt von einem festlichen Kulturprogramm. Es beginnt am Freitag um 17 Uhr mit dem Posaunenchor aus Schloß Neuhaus. Am Samstag wird ab 14 die Märchenfee Marlene die Kinder in ihren Bann ziehen. Für Bewegung sorgen danach die Kindergruppen der Tanzschule Stüwe-Weißenberg mit Winter- und Weihnachtstänzen zum Mitmachen und Zuschauen. Viel Gefühl und spannende Unterhaltung verspricht das Märchen von »Cinderella« erzählt vom Figurentheater Marmelock. Am Samstag ab 16 Uhr. Am Sonntag bietet der Bläserchor der städtische Musikschule unter Leitung von Thomas Keikutt ab 11 Uhr ein vorweihnachtliches Programm, und die Märchenfee Marlene schaut noch einmal vorbei.
Al dente, ein Frauen A-cappella-Chor, nimmt die Besucher am Nachmittag mit auf eine Weihnachtsweltreise und die Tanzkinder sorgen gegen 15 Uhr mit ihren Mitmachtänzen dafür, dass es den Besuchern nicht kalt wird.
Und dann zieht langsam die Dämmerung herauf, die Lichter gehen an, der ganze Platz erstrahlt im Kerzenlicht - und dann wird es ganz aufregend für die kleinen Gäste: Gegen 16 Uhr will der Nikolaus vorbeischauen mit einem großen Sack voller kleiner Geschenke. Er wird begleitet von der Wunschfee und von kleinen Kobolden, die eine ganz besondere Aufgabe haben. Wer will, kann seine Weihnachtswünsche auf einen Stern schreiben und den Kobolden mitgeben, manche Wünsche dürfen auch nur in das Ohr der Wunschfee geflüstert werden. Zum Abschluss lädt ein Ensemble aus dem Hochschulorchester zur musikalischen Winterreise ein.
»Wir haben uns bemüht, einen Markt anzubieten, der ohne Kitsch auskommt und den man ohne Hast besuchen kann«, sagt Rita Frische, die gemeinsam mit dem Team der Schlosspark- und Lippesee Gesellschaft diesen Markt organisiert hat »ein Markt der im herrlichen Ambiente des Schlossparks besinnlich und gemütlich auf das Weihnachtsfest einstimmt.« Ganz gespannt ist das Organisationsteam auf das Wahrzeichen der Schloß Neuhäuser Weihnachtmarktes. Riesengroß und hell erleuchtet wird es in der Mitte der Marstallwiese aufgebaut.
Geöffnet ist der Weihnachtszauber am Freitag 3. Dezember, 15.30 bis 20 Uhr, sowie Samstag und Sonntag, 4. und 5. Dezember, 10 bis 20 Uhr.

Artikel vom 30.11.2004