19.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Büchern mehr erreichen

Béatrice Couzereau liest aus »Der magische Helm« - Vorbild für Schüler

Hiddenhausen-Lippinghausen (bir). Bücher erzählen spannende Geschichten, entführen in fremde Welten und sollen häufig auch zum Nachdenken anregen. Genau wie die Geschichte »Der magische Helm« von Béatrice Couzereau.

Die Französin war gestern in der Gemeindebücherei in Lippinghausen zu Gast und las dort aus ihrem Buch vor. Die 24 Schüler der vierten Klasse der Grundschule Hiddenhausen lauschten gespannt der Geschichte von Stephan, der als Weihnachtsgeschenk nur einen Fahrradhelm erhält und daraufhin enttäuscht ist. Seine Mutter tröstet ihn mit einem Buch über einen Jungen, der bei allen gefährlichen Abenteuern von einem geheimnisvollen Helm beschützt wird. Daraufhin möchte sich Stephan nicht mehr von seinem Helm trennen.
Nach der kleinen Kostprobe des Weihnachtsmärchens konnten die Kinder Fragen stellen oder selber ihre Erlebnisse mit dem Fahrrad erzählen. Dabei rückte die Autorin geschickt die Gefahren ins Bewusstsein der Kinder, was passieren kann, wenn man keinen Helm trägt. Mit großem Interesse beteiligten sich die Schüler an dieser Runde. Alle waren sich einig, ohne Helm solle man nicht Fahrrad fahren. Zum Abschluss schenkte die Autorin jedem Kind noch ein Foto des Titelbildes mit einer Widmung.
Heike Enders, Leiterin der Bücherei, hatte Klassenlehrerin Ingeborg Salden angesprochen, ob sie Interesse hätte, mit ihrer Klasse an der Lesung teilzunehmen. »Unserer Schule nimmt am Projekt zur Leseförderung ÝSchule und BibliothekÜ der Bertelsmann-Stiftung teil, denn auf das Lesen wird bei uns sehr viel Wert gelegt. Wir haben sogar eine Lesestube eingerichtet«, erzählt Ingeborg Salden.
Seit 1997 veranstaltet Béatrice Couzereau regelmäßig die Lesungen, immer verbunden mit der Sensibilisierung der Kinder für die Gefahren des Fahrradfahrens. »Ich habe früher für eine Zweiradzeitschrift gearbeitet. Dort habe ich mitbekommen, wie viele Kinder im Straßenverkehr ums Leben kommen, weil sie keinen Helm tragen«, erklärt die Autorin und fährt fort: »Da ich denke, dass man mit Büchern mehr erreichen kann als mit Vorschriften, weil die Kinder dann selber einsehen, wie wichtig ein Helm ist, habe ich dieses Buch geschrieben.«

Artikel vom 19.11.2004