19.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anschluss
Hin und wieder hört man das eine oder andere Telefongespräch, dessen Inhalt ein Schmunzeln hervorruft: »Aha, ein Problem ...dann erkläre ich dir das mal...also hinter der Kamera, da ist ein Loch, ein Anschluss ... oh, tatsächlich?!... ähm. Tja, da nimmst du das Anschlusskabel ... nein, das ist das Stromkabel. Also, du öffnest die Klappe am... nein, das ist der Anschluss zum Fernseher...Genau, das hatte ich dir ja heute morgen erklärt. Jetzt musst du nur noch das Fenster öffnen und dann...nein! nicht das Überspielkabel in den Netzstecker...«. Hoffentlich hat die Kamera überlebt. Melanie Beyster
Ehefrau
angezündet
Paderborn (WV). In Lebensgefahr schwebt eine 42-jährige Frau aus Sennelager. Ihr 39-jähriger Ehemann steht im Verdacht, sie mit brennbarer Flüssigkeit übergossen und angezündet zu haben. Der Tatverdächtige wurde am Tatort festgenommen und befindet sich in Haft.. Nach dem Stand der Ermittlungen, so die Polizei gestern, hatten die in einer gemeinsamen Wohnung lebenden Eheleute in den vergangenen Tagen mehrfach gestritten. Am Mittwoch gegen 22.40 Uhr wurde die 13-jährige Tochter durch den Alarm eines Feuermelders und Hilfeschreie geweckt. Sie lief in das elterliche Schlafzimmer und fand ihre Mutter am Kopf und Oberkörper brennend vor. Das Kind brachte sie ins Badezimmer und löschte die Flammen mit Wasser. Der alkoholisierte Vater bekämpfte einen kleineren Brand im Flur der Wohnung. Dem Opfer gelang es noch, in der Nähe wohnende Angehörige zu verständigen. Rettungsdienste wurden alarmiert. Als die Feuerwehr eintraf, schlief der Ehemann im Wohnzimmer. Die Polizei fand im Schlafzimmer eine Flasche mit einem Rest hochprozentigen Alkohols. Das Opfer wurde noch in der Nacht in eine Dortmunder Spezialklinik gebracht.
Offene Tür
Paderborn (WV). Zu Tagen der offenen Tür lädt das St.-Vincenz-Altenzentrum am Samstag, 20. November und am Sonntag, 21. November, jeweils von 14. bis 17.30 Uhr ein.
Einer geht durch
die Stadt . . .
... und kommt erneut zur Imadstraße. Dort hat nach Beschwerden der Anlieger die Stadt schnell reagiert und die Straße auch in der Höhe des Riemekeparks vom vergammelten Laub gereinigt. Dafür bedankt sich auch EINER

Artikel vom 19.11.2004