20.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Ritter in
goldener Rüstung
Pat Richardson, eine Hausfrau aus der Grafschaft Kent in England, hat alles Mögliche unternommen, um die Adressen von drei in Gütersloh stationierten Soldaten herauszufinden. Grund: Sie wollte sich bei den Männern für die Rettung ihres Lebens bedanken.
Ende September waren Lee Hanlon, Mal Harrison und Keith Eva zu einem Gabelstapler-Lehrgang in England. Auf der Rückfahrt zu ihren Unterkünften bemerkten sie einen ziemlich ramponierten Geländewagen am Rande der Landstraße. Daneben stand eine Frau und zitterte. Es war schon dunkel, aus den Wolken fiel nieseliger Regen. Im Scheinwerferlicht der entgegenkommenden Fahrzeuge entdeckten die drei Soldaten einen Ford Fiesta im Graben. Er lag mit dem Dach auf dem Boden. Alle Autos auf der Landstraße fuhren einfach weiter, die drei Soldaten hielten an. Die Frau neben dem Geländewagen stand offensichtlich unter Schock. Sie zitterte am gesamten Leib, konnte nicht einmal sprechen.
Lee Hanlon brachte die Frau ins eigene Auto und hüllte sie in eine warme Decke. Die beiden anderen entdeckten im überschlagenen Fiesta eine weitere Frau. Sie war bewusstlos. Vorsichtig hievten die Soldaten das Unfallopfer heraus. Trotz verschiedener Schnitte und Schürfwunden entschieden die Soldaten, die Frau bis zur Ankunft der Notärzte im eigenen Wagen zu lassen. Als die Frau zu sich kam, geriet sie zunächst in Panik, schrie und schlug um sich. Als sie die Männer in Uniform sah, beruhigte sie sich.
Die Soldaten halfen den Rettungskräften noch, die beiden Frauen in Notarztwagen unterzubringen. Anschließend fuhren sie zurück zu ihrer Unterkunft, wenige Tage später zurück nach Gütersloh.
Völlig überrascht waren die drei, als ihnen die Post in der Princess-Royal-Kaserne dieser Tage den Brief einer gewissen Pat Richardson zustellte. Wie sie erst jetzt erfuhren, war das der Name der jungen Frau aus dem Fiesta. Pat Richardson schreibt: »Ich möchte Ihnen einen großen Dank für meine Rettung aussprechen und dass Sie sich um den Unfall gekümmert haben. Ihr seid wie Engel aus Nichts erschienen. Für mich seid ihr meine Ritter in der goldenen Rüstung.«

Weihnachtsparty
im Brauhaus
Die große Atmosphere-Santa-Claus Weihnachtsfeier steigt am Samstag, 4. Dezember, von 21 Uhr an im Gütersloher Brauhaus (Unter den Ulmen 9). An diesem Abend präsentieren die Top-DJs Matze Rotter (Café Europa), MKA (Residenz Paderborn & Andre K) das absolut nicht besinnliche Vorweihnachtsprogramm. Mit ihrer Mischung aus den neuesten Chartbreakern, den fettesten Beats, souligsten Vibes und den Alltime-Party-Classics soll die heißeste Weihnachtsfeier der gesamten Region gefeiert werden. Mit Spezial-X-mas Drinks, visuellen Animationen, Projektionen und großer Dekoration beginnt die Vorbereitung auf den schönsten Abend im Jahr.

Woche der Opale
am Dreiecksplatz
Die »Goldschmiede« in Gütersloh (Am Dreiecksplatz) lädt ab dem heutigen Samstag bis zum kommenden Samstag, 27. November, zu einer außergewöhnlichen »Woche der Opale« ein. Goldschmiedemeister Klaus Rünger: »Wir zeigen weiße und schwarze Opale, Boulder-Opale, Doubletten, Tripletten und Matrix-Opale in unvergleichbarer Schönheit.« Übrigens: An beiden Samstagen werden die Kunden und Interessierten von einem Opalspezialisten und Minenbesitzer aus Australien beraten.

Galerie Garlitz
mit neuen Ideen
Seit gestern gibt es sie an der Neuenkirchener Straße 57 in Gütersloh: die Galerie Garlitz. Das »G1« präsentiert sich in neuen Räumen, mit neuen Künstlern und ganz neuen Ideen. Im Angebot: Originale, Kunstdrucke, Einrahmungen, Wechselrahmen, Passepartouts, Kaschierungen, Oberflächenveredelungen, Spiegelanfertigung, Skulpturen, verschiedene Vertragskünstler, Restaurierungen und Objekteinrichtungen. Gestern konnte die Künstlerin Erika Heinemann bei der Arbeit beobachtet werden. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 18.30 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr.

Artikel vom 20.11.2004